Datadog Aktie: Impressionierendes Wachstum!

Datadog übertrifft Umsatzerwartungen deutlich und meldet beschleunigtes Wachstum bei KI-nativen Kunden. Führende Analystenhäuser erhöhen ihre Kursziele massiv nach positiven Quartalszahlen.

Datadog Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 28 Prozent übertrifft Prognose
  • KI-native Kunden steigern Umsatzanteil auf 12 Prozent
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele deutlich
  • OpenAI verlängert und erweitert Zusammenarbeit

Die Aktie von Datadog erlebt dieser Tage einen regelrechten Kursfeuerwerk. Mit einem Plus von knapp 80 Prozent in den vergangenen sechs Monaten notiert der Titel bei 190,82 US-Dollar – nahe dem 52-Wochen-Hoch von 194,87 Dollar. Doch was treibt diese Rally an?

Die Antwort liegt in den Zahlen des dritten Quartals. Der Cloud-Monitoring-Spezialist legte Ergebnisse vor, die selbst optimistische Erwartungen pulverisierten. Der Umsatz kletterte um 28 Prozent auf 886 Millionen Dollar – deutlich über der eigenen Prognose von 847 bis 851 Millionen. Die operative Marge erreichte 23 Prozent statt der erwarteten 21 Prozent.

Analystenkreise drehen massiv nach oben

KeyBanc reagierte prompt und hob die Bewertung von „Sector Weight“ auf „Overweight“ an. Das Kursziel: 230 Dollar. TD Cowen zog nach und schraubte sein Ziel von 180 auf 235 Dollar hoch. Cantor Fitzgerald erhöhte von 179 auf 220 Dollar, während Evercore ISI von 170 auf 215 Dollar aufstockte.

Was steckt hinter dieser Euphorie? Zwei zentrale Punkte beruhigten die Investoren. Erstens: Das Wachstum ohne OpenAI-Beiträge beschleunigte sich von 18 auf 20 Prozent – das stärkste Nutzungswachstum seit zwölf Quartalen. Zweitens: OpenAI selbst verlängerte und erweiterte seine Zusammenarbeit mit Datadog im dritten Quartal. Ein neunstelliger Vertrag wurde bestätigt.

KI-native Kunden treiben das Geschäft

Besonders bemerkenswert: Die AI-nativen Kunden steigerten ihren Umsatzanteil auf 12 Prozent, verglichen mit 11 Prozent im Vorquartal und nur 6 Prozent im Vorjahr. Mittlerweile zählt Datadog 15 KI-native Kunden, die jeweils über eine Million Dollar ausgeben.

Die Kundenbasis wuchs um 600 auf insgesamt 32.000. Die Net Revenue Retention liegt solide bei 120 Prozent. Die Zahl der Großkunden mit einem Jahresumsatz von über 100.000 Dollar stieg erneut kräftig.

Ausblick übertrifft Markterwartungen

Für das vierte Quartal prognostiziert das Management einen Umsatz zwischen 912 und 916 Millionen Dollar – ein Wachstum von 24 Prozent. Die Analysten hatten lediglich 889 Millionen auf dem Zettel. Die aktuelle Guidance für das Gesamtjahr 2025 wurde um 71 Millionen Dollar angehoben, die operative Marge von 21 auf 22 Prozent erhöht.

KeyBanc sieht mehrere Wachstumstreiber am Werk: Innovationsführerschaft, Plattformbreite, steigende Nachfrage bei KI-nativen Unternehmen und zunehmenden Erfolg im Security-Geschäft. Hinzu kommen beschleunigte Public-Cloud-Trends und die wachsende Bedeutung von KI-Workload-Monitoring.

TD Cowen äußerte sich optimistisch zur weiteren Entwicklung. Mit den wichtigsten Unsicherheitsfaktoren vom Tisch erscheinen die Schätzungen für 2026 inzwischen konservativ. Die Empfehlung: Positionen aufstocken.

Datadog-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Datadog-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 936 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.