Die Aktie von DeFi Technologies profitiert von der strategischen Positionierung im sich beschleunigenden Zusammenschluss von traditioneller und dezentraler Finanzwelt. Firmenpräsident Andrew Forson erklärte in einem aktuellen Interview: „Die Grenze zwischen TradFi und DeFi wird verschwimmen“ – ein Signal für tektonische Verschiebungen im globalen Finanzgefüge.
Valour erreicht neue Dimensionen
Die Tochtergesellschaft Valour Asset Management verwaltet inzwischen 987 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten. Die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich auf 115,3 Millionen US-Dollar – ein klares Zeichen anhaltender Investorennachfrage nach regulierten Krypto-Produkten.
Mit 99 gelisteten ETPs weltweit bietet Valour die größte Auswahl an digitalen Asset-ETPs. Kürzlich kamen dreizehn neue Produkte an Schwedens Spotlight Stock Market hinzu.
Kapitalkraft für die Expansion
Im September platzierte das Unternehmen ein überzeichnetes 100-Millionen-Dollar-Direktangebot unter Führung von Galaxy Digital. Diese Kapitalspritze stärkt die Expansionsfähigkeiten über mehrere Geschäftssegmente hinweg.
Die aktuellen Kennzahlen sprechen für sich:
– Marktkapitalisierung: 836,8 Millionen US-Dollar
– Umsatz (letzte 12 Monate): 75,79 Millionen US-Dollar
– Nettogewinn: 19,44 Millionen US-Dollar
– Cash-Position: 160,84 Millionen US-Dollar
DeFi-Boom treibt Wachstum
Das gesamte in DeFi-Protokollen gebundene Vermögen erreichte 123,6 Milliarden US-Dollar – ein Jahreswachstum von 41%. Ethereum dominiert weiterhin mit 63% aller Protokolle und über 78,1 Milliarden US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Doch welchen Vorteil zieht DeFi Technologies aus diesem Boom? Das Unternehmen betreibt mehrere profitable Geschäftszweige:
Valour Asset Management: 987 Millionen US-Dollar AUM mit regulierten ETPs
DeFi Alpha: 96,7 Millionen US-Dollar in Cash und digitalen Assets
DeFi Ventures: 43,4 Millionen US-Dollar Fokus auf Frühphasen-Investments
Regulatorischer Rückenwind
Das regulatorische Umfeld unterstützt zunehmend die institutionelle Krypto-Adaption. Der US GENIUS Act bringt Klarheit für Stablecoins, während EU MiCA-Regulierungen umfassende Rahmenbedingungen schaffen.
Davon profitieren besonders Unternehmen wie DeFi Technologies, die auf Compliance und regulierte Produkte setzen. Die durchschnittlichen Analystenziele liegen bei 5,84 US-Dollar, mit HC Wainwright als prominentem Befürworter bei 5,50 US-Dollar.
Die strategische Ausrichtung als Brückenbauer zwischen traditionellen und dezentralen Finanzwelten positioniert das Unternehmen ideal für die beschleunigte institutionelle Adoption.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


