Die DeFi Technologies Aktie steht vor einem Dilemma: Fundamentaldaten zeigen beeindruckendes Wachstum, doch extreme Volatilität schreckt Anleger ab. Während die Tochter Valour mit Rekord-Zuflüssen glänzt, kämpft die Aktie selbst mit massiven Kursschwankungen.
Zahlen sprechen klare Sprache
Die Fundamentaldaten des Unternehmens überraschen positiv. Der Umsatz stieg in den letzten zwölf Monaten auf 75,8 Millionen US-Dollar – fast eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreswert von 38,4 Millionen Dollar. Noch bedeutsamer: Das Unternehmen schreibt schwarze Zahlen mit einem Nettogewinn von 19,4 Millionen Dollar und einem EBITDA von 25,3 Millionen Dollar. Selbst im schwierigen Digital-Asset-Markt zeigt sich bereits operative Hebelwirkung.
Valour treibt das Wachstum an
Die Tochtergesellschaft Valour entwickelt sich zum Zugpferd des Konzerns. Bis Ende September 2025 wuchsen die verwalteten Vermögenswerte auf 987 Millionen Dollar an. Allein im September strömten 23,6 Millionen Dollar neues Kapital in die Produkte – ein klares Signal anhaltender Investorennachfrage. Seit Jahresbeginn summierten sich die Nettozuflüsse auf beachtliche 115,3 Millionen Dollar.
Extremvolatilität schürt Ängste
Doch warum bleibt die Aktie trotz dieser positiven Entwicklung so hinterher? Die Antwort liegt in der extremen Volatilität von 87,3 Prozent – ein Wert, der selbst erfahrene Anleger zurückschrecken lässt. Während Analysten ein „Strong Buy“-Rating mit einem Kursziel von 6,25 Dollar vergeben, legte die Aktie im vergangenen Jahr nur magere 2,56 Prozent zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Kann das niedrige KGV von 6,99 für 2025 Anleger überzeugen? Oder wiegen die Risiken der hohen Schwankungsbreite schwerer?
Kapitalspritze mit Risiken
Das Management setzt weiter auf Expansion – notfalls auf Kosten der Aktionäre. Im September platzierte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen Dollar, angeführt vom institutionellen Investor Galaxy Digital. Die Mittel sollen in neue ETP-Produkte und Digital-Asset-Aktivitäten fließen. Bereits zuvor gelang mit dem ersten physisch besicherten Bitcoin-Staking-ETP an der Londoner Börse ein innovativer Coup.
Die Frage bleibt: Schafft DeFi Technologies den Spagat zwischen explosivem Wachstum und berechenbarer Wertentwicklung?
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...