DeFi Technologies Aktie: Regulierungs-Schock!

Ein US-Gesetzentwurf bedroht die DeFi-Branche und ließ die Aktie von DeFi Technologies um fast 7% einbrechen. Die regulatorische Unsicherheit überschattet positive Geschäftszahlen des Unternehmens.

DeFi Technologies Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fiel um 6,82% auf 2,05 Dollar
  • US-Gesetzentwurf ermöglicht DeFi-Verbotsliste
  • Valour verwaltet 987 Millionen Dollar Vermögen
  • Regulatorische Unsicherheit als Haupttreiber

Harte Zeiten für DeFi Technologies: Die Aktie des kanadischen Unternehmens brach am Freitag um 6,82% auf 2,05 Dollar ein. Auslöser war ein Gesetzentwurf aus Washington, der die gesamte DeFi-Branche unter Druck setzt.

Demokraten wollen DeFi an die Kette legen

Am Donnerstag stellten Senatoren der Demokratischen Partei einen Gegenvorschlag vor, der dem US-Finanzministerium weitreichende Befugnisse einräumen würde. Das Ministerium könnte eine „Verbotsliste“ für DeFi-Protokolle erstellen, die als risikobehaftet eingestuft werden.

Branchenkenner schlagen Alarm:
• Experten warnen vor einem faktischen „Todesstoß“ für die DeFi-Branche in den USA
• Die parteiübergreifenden Verhandlungen über ein Krypto-Regulierungsgesetz kamen zum Erliegen
• Investoren preisen das Risiko für DeFi-exponierte Unternehmen neu

Für DeFi Technologies, dessen Geschäftsmodell untrennbar mit dem Wachstum des DeFi-Sektors verbunden ist, stellt diese Entwicklung eine existenzielle Bedrohung dar.

Starke Geschäftszahlen überschattet

Dabei hatte das Unternehmen erst Anfang der Woche positive Nachrichten verkündet. Die Tochtergesellschaft Valour konnte ihre verwalteten Vermögenswerte bis Ende September auf 987 Millionen Dollar steigern. Die Nettozuflüsse beliefen sich im laufenden Jahr auf 115,3 Millionen Dollar – ein Zeichen der anhaltenden Nachfrage nach digitalen Finanzprodukten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Doch diese fundamentalen Stärken verblassen angesichts der regulatorischen Unsicherheit. Andrew Forson, Präsident von DeFi Technologies, hatte bereits vor den Risiken wechselnder Durchsetzungsprioritäten gewarnt.

Blick nach Washington entscheidend

Das weitere Schicksal der Aktie hängt nun maßgeblich vom US-Gesetzgebungsverfahren ab. Jede Entwicklung rund um die geplante „Verbotsliste“ für DeFi-Protokolle dürfte weitere Volatilität auslösen.

Die nächsten Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 werden Mitte November erwartet. Bis dahin bleibt die regulatorische Diskussion in den USA der dominierende Kurstreiber.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 609 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.