Deutsche Bank-Aktie: Durch die Decke!

Die Deutsche Bank verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro – den höchsten Q2-Wert seit 2007. Die Aktie reagiert mit einem Kursplus von fast 8 %.

Deutsche Bank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Höchster Quartalsgewinn seit 2007 erreicht
  • Aktie steigt um fast 8 Prozent an
  • Eigenkapitalrendite übertrifft Analystenerwartungen
  • CEO bestätigt Jahresziele für 2025

Die Aktie der Deutschen Bank geht heute durch die Decke! Amn Abend standen rund 7,9 % Plus zu Buche. Die Aktie notiert bei 28,70 Euro – herausragend. Grund dafür: Brillante Zahlen zum zweiten Quartal:

Starke Ergebnisse im zweiten Quartal

Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Deutsche Bank einen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro. Dies ist der höchste Q2-Gewinn der Bank seit 2007 und ein signifikanter Anstieg.

Weitere Kennzahlen zeigen die positive Entwicklung:

Umsatz (Nettoerträge): Die Erträge stiegen um 3 % auf 7,80 Milliarden Euro (Vorjahr: 7,59 Mrd. Euro).

Vorsteuergewinn: Dieser erreichte 2,4 Milliarden Euro.

Gewinn nach Steuern: Der Nettogewinn lag bei 1,7 Milliarden Euro.

Eigenkapitalrendite (RoTE): Mit 10,1 % übertraf die Bank ihr Jahresziel von über 10 % bereits in diesem Quartal und lag deutlich über der Analystenschätzung von 8,1 %.

Kosten-Ertrags-Verhältnis: Mit 63,6 % liegt dieser Wert im Einklang mit dem Jahresziel von unter 65 %. Die bereinigten Kosten sanken um 1 %.

Risikovorsorge: Die Vorsorge für Kreditausfälle sank um 11 % auf 423 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Kapitalpuffer (CET1-Quote): Die harte Kernkapitalquote lag stabil bei 14,2 %.

Für die ersten sechs Monate 2025 verdoppelte die Deutsche Bank ihren Vorsteuergewinn auf 5,3 Milliarden Euro.

Analystenreaktionen und Ausblick

Analysten reagierten auf die Zahlen überwiegend positiv. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Deutsche Bank ihre Ziele für 2025 erreichen kann. Die Bank übertraf die Konsenserwartungen für den Gewinn pro Aktie (EPS) und die Erträge.

Jahresprognose bestätigt: CEO Christian Sewing bekräftigte, dass die Bank auf Kurs ist, ihre Ziele für 2025 zu erreichen, einschließlich eines Umsatzes von rund 32 Milliarden Euro.

Erfolg der Transformation: Die starken Zahlen, insbesondere das Erreichen des RoTE-Ziels, zeigen, dass die Restrukturierungsbemühungen Früchte tragen.

Trotz der starken Performance werden Analysten weiterhin die Entwicklung einzelner Geschäftsbereiche und die makroökonomischen Bedingungen genau beobachten. Insgesamt wird die Leistung der Deutschen Bank im Q2 als sehr solide bewertet.

 

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 396 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.