Während andere Banken beim Thema Kryptowährungen noch zögern, prescht die Deutsche Bank vor: Eine strategische Partnerschaft mit der institutionellen Handelsplattform Bullish soll den Frankfurter Konzern als Brückenbauer zwischen traditionellem Banking und digitalen Assets positionieren. Gleichzeitig heben US-Analysten ihre Prognosen vor den anstehenden Quartalszahlen deutlich an. Kann dieser Doppelschlag die Aktie endlich über die 32-Euro-Marke katapultieren?
JPMorgan setzt auf Quartalszahlen-Überraschung
Die renommierte US-Investmentbank JPMorgan zeigt sich optimistisch wie lange nicht: Das Kursziel wurde von 34,20 Euro auf 35,00 Euro angehoben, die Einstufung „Overweight“ bestätigt. Besonders bemerkenswert: Die Aufnahme in die „Positive Catalyst Watch“-Liste signalisiert konkrete Erwartungen positiver Impulse durch die Ende Oktober erwarteten Q3-Zahlen.
Die Hoffnungen der Analysten basieren auf:
* Angehobenen Ertragsschätzungen im Handelsgeschäft
* Stabilem Investmentbanking-Umfeld
* Potenziell überkompensierten Kostensteigerungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Strategischer Vorstoß in die Krypto-Welt
Deutlich spektakulärer ist jedoch der Schritt in Richtung digitale Assets: Die Deutsche Bank kooperiert künftig mit Bullish, einer regulierten Krypto-Handelsplattform, die seit 2021 bereits über 1,5 Billionen US-Dollar Handelsvolumen abgewickelt hat. Das Frankfurter Geldhaus übernimmt dabei die Bankdienstleistungen, insbesondere die Abwicklung von Fiat-Ein- und Auszahlungen.
Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein PR-Coup: Während Konkurrenten noch um regulatorische Klarheit ringen, positioniert sich die Deutsche Bank als institutioneller Dienstleister in einem Wachstumsmarkt – mit minimiertem direktem Risiko.
29. Oktober: Der Tag der Wahrheit
Trotz der positiven Nachrichten zeigte sich die Aktie zunächst verhalten und notiert aktuell bei 30,50 Euro. Die Anleger warten offensichtlich auf die handfesten Quartalszahlen am 29. Oktober. Können die fundamentalen Daten die Vorschusslorbeeren der Analysten rechtfertigen und den Weg Richtung 35-Euro-Ziel ebnen?
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...