Deutsche Bank Aktie: Quartalszahlen entscheiden!

Die Deutsche Bank veröffentlicht am Mittwoch ihre Q3-Zahlen mit erwartetem Umsatzplus, aber sinkendem Nettogewinn. Positive Wirtschaftsdaten stützen die Aktie vor dem wichtigen Ereignis.

Deutsche Bank Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalszahlen am 29. Oktober erwartet
  • Umsatzanstieg bei sinkendem Nettogewinn prognostiziert
  • Investmentbanking als Schlüsselbereich im Fokus
  • Positive Wirtschaftsdaten unterstützen Bankensektor

Die Deutsche Bank verzeichnet leichte Kursgewinne, während sich der Markt für das entscheidende Ereignis der kommenden Woche positioniert. Am Mittwoch stehen die Quartalszahlen an – und die werden den weiteren Kursverlauf bestimmen.

Der entscheidende 29. Oktober rückt näher

Mittwoch ist es soweit: Die Deutsche Bank legt ihre Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal vor. Die Erwartungen sind klar umrissen – Analysten rechnen mit einem Erlösanstieg auf rund 7,50 Milliarden Euro. Doch es gibt einen Haken: Der Nettogewinn soll auf etwa 1,48 Milliarden Euro zurückgehen, verglichen mit 1,63 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Besonders das Investmentbanking steht im Fokus der Investoren. Hier werden die entscheidenden Impulse erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

  • Stichtag Quartalszahlen: Mittwoch, 29. Oktober
  • Erwarteter Umsatz: Circa 7,50 Milliarden Euro
  • Erwarteter Nettogewinn: Ungefähr 1,48 Milliarden Euro
  • Schlüsselbereich: Investmentbanking-Ergebnisse

Positive Wirtschaftsdaten stützen den Bankensektor

Rückenwind kommt aus der deutschen Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft kletterte im Oktober auf 53,8 Punkte – der höchste Stand seit Mai 2023. Getrieben wird dieser Aufschwung vom Dienstleistungssektor, dessen Geschäftstätigkeit so stark zulegte wie seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr.

Ruhe vor dem Sturm?

Die Deutsche Bank Aktie zeigt sich heute mit einer leichten Aufwärtstendenz. Im XETRA-Handel legte das Papier um 0,2 Prozent auf 28,83 Euro zu, andere Quellen melden sogar ein Plus von 0,5 Prozent auf 28,92 Euro. Das Handelsvolumen belief sich am Vormittag auf rund 164.000 Aktien.

Diese Seitwärtsbewegung könnte jedoch trügerisch sein. Die harten Fakten aus dem dritten Quartal werden die Richtung vorgeben – und die Volatilität dürfte in den kommenden Handelstagen deutlich zunehmen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 830 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.