Die Deutsche Börse-Aktie dümpelt bei 216 Euro vor sich hin – doch Analysten wittern ihre Chance. Barclays hebt das Kursziel auf 290 Euro an und sieht ein Potenzial von über 30 Prozent. Was steckt hinter dieser optimistischen Einschätzung?
Die britische Investmentbank hat ihre Kaufempfehlung für den DAX-Konzern bestätigt und das Kursziel von 280 auf 290 Euro angehoben. Die neue zuständige Analystin Grace Dargan begründet dies mit einer attraktiven Kombination: günstige Bewertung, unterschätzte Ertragskraft und niedrige Markterwartungen. Nach den heftigen Kursrückgängen seit Jahresmitte scheint der Börsenbetreiber für viele Beobachter wieder interessant zu werden.
Kapitalmarkttag als Katalysator?
Der 10. Dezember könnte zum entscheidenden Datum werden. An diesem Tag findet der Kapitalmarkttag der Deutschen Börse statt – und Barclays erwartet klare Signale. Im Mittelpunkt dürften die Wachstumsziele bis 2028 stehen, die im hohen einstelligen Prozentbereich liegen sollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Boerse?
Besonders spannend: Die Analystin rechnet mit neuen Zielen für das operative Ergebnis (Ebitda), die etwa 5 Prozent über den aktuellen Konsensschätzungen liegen könnten. Das wäre ein deutliches Statement des Managements – und könnte der Aktie neuen Schwung verleihen.
Volatilität als Geschäftsmodell
Die Deutsche Börse profitiert traditionell von turbulenten Märkten. Im Frühjahr, als die US-Zoll-Turbulenzen für Nervosität sorgten, legte die Aktie kräftig zu. Höhere Handelsvolumina bedeuten mehr Gebühreneinnahmen – ein simples, aber effektives Geschäftsmodell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Boerse?
Doch dann folgte der Absturz. Die Aktie verlor seit Jahresmitte deutlich an Wert. Jetzt stellt sich die Frage: Steht die nächste Phase erhöhter Marktvolatilität bevor? Falls ja, könnte der Börsenbetreiber erneut zu den Gewinnern zählen.
Die Reaktion der Aktie auf die neue Analystenstimme fiel verhalten aus – ein Plus von lediglich 0,09 Prozent auf 216,30 Euro. Offenbar warten Investoren erst einmal die konkreten Zahlen vom Kapitalmarkttag ab. Bis dahin bleibt spannend, ob sich die optimistische Einschätzung von Barclays bewahrheitet.
Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


