Deutsche Telekom Aktie: Kampf um die kritische Unterstützung

Die Deutsche Telekom-Aktie ringt nach einem 26-Wochen-Tief um Stabilität an einer kritischen Chartmarke. Während Starlinks US-Markteintritt Druck erzeugt, sieht JPMorgan weiterhin Potenzial im T-Mobile-US-Geschäft.

Deutsche Telekom Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie testet entscheidende Unterstützung beim April-Tief
  • Starlink-Eintritt belastet US-Geschäft von T-Mobile
  • JPMorgan hält an Overweight-Einstufung fest
  • Mehr als 20% Kursverlust seit 52-Wochen-Hoch

Die Deutsche Telekom steht an einem kritischen Wendepunkt. Nach einem deutlichen Rücksetzer ringt der DAX-Riese um Stabilität – direkt an einer charttechnisch entscheidenden Unterstützungsmarke. Doch kann die leichte Erholung nach dem jüngsten 26-Wochen-Tief überzeugen, oder droht der nächste Schritt nach unten?

Starlink-Schock: Fluch oder Segen für T-Mobile US?

Die größte Unbekannte im Poker um die Telekom-Aktie kommt aus den USA. Ausgerechnet der gehypte Markteintritt von Elon Musks Starlink in den US-Mobilfunkmarkt hat Anleger kalt erwischt und den Kurs spürbar unter Druck gesetzt. Die Abhängigkeit vom US-Geschäft als wichtigstem Wachstumstreiber wird damit zur zweischneidigen Angelegenheit.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Die bereits bestehende Kooperation zwischen T-Mobile US und Starlink könnte den direkten Konkurrenzdruck abfedern. Sie zielt auf hybride Netzwerklösungen ab – eine strategisch kluge Antwort auf die sich verändernde Marktlandschaft. Die große Frage bleibt: Reicht das, um die Verunsicherung der Anleger zu zerstreuen?

Chartanalyse: Bodenbildung oder Abwärtspause?

Aus technischer Sicht sendet die Aktie klare Schwächesignale. Der Abwärtstrend ist intakt, bestätigt durch das frisch ausgebildete 26-Wochen-Tief vom vergangenen Montag. Jetzt testet der Titel die wichtige Unterstützung auf dem Niveau des April-Tiefs. Die jüngste Stabilisierung bei rund 28,60 Euro wirkt fragil.

  • Klare Trendrichtung: Das neue 26-Wochen-Tief bestätigt den Abwärtstrend.
  • Kritische Marke: Die Unterstützung beim April-Tief entscheidet über die kurzfristige Richtung.
  • Signifikante Korrektur: Seit dem 52-Wochen-Hoch bei über 35 Euro hat der Titel mehr als 20% an Wert verloren.

Ist dies also die lang ersehnte Bodenbildung oder nur eine kurze Verschnaufpause für die Bären? Die nächsten Handelstage werden es zeigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

JPMorgan hält dagegen – aber mit Vorbehalten

Trotz der düsteren Charttechnik gibt es prominente Unterstützer. Die Investmentbank JPMorgan hält unbeirrt an ihrer „Overweight“-Einstufung fest. Die Argumente: Solide Wachstumsperspektiven von T-Mobile US, angetrieben durch weiterhin hohe Kundenzuwächse und Investitionen in die 5G-Infrastruktur.

Allerdings räumen auch die Bullen Risiken ein. Der intensive Wettbewerb und mögliche regulatorische Hürden bleiben Stolpersteine auf dem Weg nach oben. Die Zuversicht ist also da, aber sie ist nicht blind.

Die Deutsche Telekom-Aktie kämpft an zwei Fronten: gegen die charttechnische Schwerkraft und gegen die Verunsicherung an ihrem wichtigsten Profitcenter. Der Ausgang dieses Kampfes an der kritischen Unterstützung wird die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Deutsche Telekom Jahresrendite