Deutsche Telekom Aktie: Neustart mit Risiko!

Die Deutsche Telekom startet unter neuem Technologievorstand Dr. Abdu Mudesir durch, während fortgesetzte T-Mobile-US-Aktienverkäufe den Einfluss schmälern. Die Quartalszahlen im November werden die Strategie auf den Prüfstand stellen.

Deutsche Telekom Aktie
Kurz & knapp:
  • Neuer Technologievorstand übernimmt digitale Transformation
  • 44 Millionen Dollar T-Mobile-US-Aktien verkauft
  • Strategische Partnerschaft mit Comcast Technology Solutions
  • Aktie deutlich unter 52-Wochen-Hoch notiert

Der Telekom-Riese steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während ein neuer Technologie-Chef die digitale Zukunft gestalten soll, schmilzt die lukrative US-Beteiligung weiter. Kann die Strategie aufgehen – oder droht der Aktie ein gefährlicher Kontrollverlust?

Technologie-Revolution unter neuem Chef

Seit Anfang Oktober hat die Deutsche Telekom einen neuen Technologievorstand: Dr. Abdu Mudesir übernahm das Ruder von Claudia Nemat, die nach 14 Jahren im Vorstand überraschend früh abtrat. Der 43-jährige Mudesir war zuvor bereits CTO unter Nemat und gilt als Experte für Mobilfunknetze, Glasfaserausbau und KI-basierte Netzsteuerung.

Die entscheidende Frage: Kann der interne Nachfolger den dringend benötigten Innovationsschub bringen? Seine Expertise in Zukunftstechnologien wie Open RAN und Cloud-Infrastruktur soll die Telekom fit für die nächste Phase der digitalen Transformation machen.

T-Mobile US: Der langsame Abschied

Parallel zum Führungswechsel setzt der Konzern seine riskante Strategie fort: Zwischen dem 10. und 14. Oktober verkaufte die Telekom erneut 191.472 T-Mobile US Aktien für 44,04 Millionen US-Dollar.

Die kritischen Fakten auf einen Blick:
– Verkäufe erfolgten zu Preisen zwischen 224,96 und 230,62 US-Dollar
– Teil eines bereits im Juni beschlossenen Handelsplans
– Restbestand: noch 627,8 Millionen T-Mobile US Aktien

Doch die Taktik birgt Gefahren: Einerseits generiert das Unternehmen dringend benötigtes Kapital, andererseits schrumpft der Einfluss auf die profitable US-Tochter kontinuierlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Partnerschaften als Rettungsanker?

Am 14. Oktober verkündete die Telekom eine neue strategische Partnerschaft mit Comcast Technology Solutions. Das Ziel: fortschrittliche Whole-Home-WiFi-Mesh-Technologie in Europa einführen.

Diese Kooperation könnte tatsächlich neue Umsatzquellen erschließen und die Marktposition stärken. Doch reicht das, um die schwindenden Erträge aus den T-Mobile-Verkäufen zu kompensieren?

Der ultimative Beweis steht aus

Alles hängt nun an den Quartalszahlen am 13. November. Dies wird die erste vollständige Berichterstattung unter Mudesirs Führung – und könnte zeigen, ob die neue Strategie trägt.

Die Aktie kämpft derweil mit deutlichem Gegenwind: Mit knapp 29 Euro liegt sie rund 18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und sogar 7 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Der RSI von über 85 signalisiert zudem eine mögliche Überhitzung.

Wird der Technologie-Neustart die erhoffte Wende bringen – oder muss die Telekom bald die Kontrolle über ihre erfolgreichste Beteiligung opfern? Die November-Zahlen werden es zeigen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 771 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.