Die Deutsche Telekom kommt derzeit nicht mehr richtig voran. Die Notierungen verloren heute indes nur 0,1 % und kommen auf einen Stand von 26,53 Euro. Damit hat der Konzern allerdings ein neues Tief für die vergangenen Monate markiert. Der Rückgang kam nicht abrupt, sondern in einer Serie von Tagen mit kleinen Abgaben. Händler verweisen auf ein schwaches Umfeld und auf die Erwartung vor den Zahlen zum dritten Quartal am 13. November.
Deutsche Telekom: Sie warten jetzt auf die Zahlen
Trotz des schwachen Charts setzte Berenberg ein klares Zeichen. Das Haus bestätigte die Kaufempfehlung. Das Kursziel liegt nun bei 35,20 Euro statt 37,20 Euro. Aus heutiger Sicht entspräche das weiterhin einem großen Aufwärtsabstand. Die Analyse beruhigt die Debatte um Risiken im Heimatmarkt und im US-Geschäft.
Berenberg verweist auf zwei tragende Bereiche. Erstens soll das Deutschland-Geschäft die Konkurrenz auch 2025 und 2026 deutlich übertreffen. Ausbau von Glasfaser und 5G, hohe Netzqualität, starke Kundenbasis sind hier das große Thema. Zweitens soll T-Mobile US anhaltend stark wachsen. Hier entzündet sich die Diskussion, weil andere Häuser auf zunehmenden Druck durch Verizon verweisen. Verizon plant, verlorene Kunden zurückzuholen. Diese Ankündigung erzeugt Sorge, weil T-Mobile in den letzten Jahren kräftig gewann und damit umgekehrt auch viel zu verlieren hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Der Markt reagiert bisher ausschließlich auf den Gegenwind. Der Kursverlauf zeigt, wie stark US-Nachrichten auf die Aktie in Frankfurt wirken. Jede Andeutung eines härteren Wettbewerbs zieht den Kurs nach unten. Solche Phasen zeigten sich in den letzten Wochen wiederholt.
Ein zweites Thema liefert Stoff für Debatten. Die Telekom plant gemeinsam mit Nvidia eine industrielle KI-Cloud. In München entsteht eine KI-Fabrik, die Unternehmen Anwendungen im industriellen Maßstab anbieten soll. Das Projekt passt zur Strategie, B2B-Services zu erweitern und Rechenleistung in neue Kundensegmente zu tragen.
Die Börse reagierte darauf kühl. Der Kurs zeigte keine nennenswerte Bewegung. Viele Marktteilnehmer warten auf die Quartalszahlen am 13. November. Erst dann eröffnet sich wohl im ersten Schritt die Chance, die wichtige Marke von 30 Euro nun ins Visier zu nehmen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


