Deutz-Aktie: Wahnsinn!

Die Deutz-Aktie verzeichnet eine beeindruckende Jahresperformance mit fast 100 % Plus, angetrieben durch Rüstungsnachfrage und positive Markterwartungen.

Deutz AG Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Fast 100 % Kursgewinn seit Jahresbeginn
  • Starker Charttrend mit Unterstützung bei 5,64 €
  • Profitabel durch europäische Rüstungsaufträge
  • KGV könnte sich 2026 halbieren

Für die Deutz-Aktie war es gestern um imerhin rund -2,8 % nach unten gegangen. Doch schon heute lief der Titel wieder in die richtige Richtung: Rund 3 % Plus stehenb auf den Kurstafeln. Die Aktie kommt damit auf einen Kurs in Höhe von rund 7,80 Euro. Die Notierugnen sind damit sehr klar im Aufwärtstrend, auch wenn noch keine neue Nachricht zu diesem Wert an den Markt gekommen ist.

Entscheidend ist hier aktuell der Trend für den Titel

Verluste wie gestern stehen im Kontrast zur Jahresperformance: Seit Jahresbeginn legte das Papier um 96,54 % zu. Technisch bleibt der Aufwärtstrend ungebrochen, gestützt durch einen deutlichen Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt bei 5,64 €. Dieser Puffer von über 2 € deutet auf eine robuste charttechnische Basis hin, die kurzfristige Schwankungen an sich vollkommen überlagert.

Als zentraler Treiber gilt weiterhin die europäische Rüstungsnachfrage. Deutz profitiert als Zulieferer für Militärfahrzeuge von geplanten Verteidigungsinvestitionen, etwa durch den jüngsten Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Die konkrete Auftragshöhe bleibt zwar ungewiss, doch der Markt nimmt seit Wochen und Monaten die steigenden Umsätze vorweg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?

Wirtschaftlich betrachtet zeigt sich das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,5 zwar hoch, wird jedoch durch die Erwartung eines KGV von 8,6 im kommenden Jahr relativiert. Grundlage ist die Gewinnschätzung für 2026, die wiederum wegen der Ausgangslage sehr zuversichtlich ist. Das Vertrauen ist groß.

Chartanalytisch signalisieren die Trendindikatoren weiterhin Stärke. Die unmittelbare Hürde liegt bei der 8-€-Marke, deren Durchbruch weitere Aufwärtspotenziale eröffnen könnte. Risiken bestehen in verzögerten Regierungsaufträgen oder Lieferkettenengpässen, die Margendruck auslösen könnten, heißt es gelegentlich am Markt. Dennoch ist die Stimmung insgesamt an den Märkten weiterhin extrem gut. Die Kurse haben das Potenzial, sich hier im Rüstungswettlauf weitert nach oben zu schieben.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 373 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.