Diginex Aktie: Brutale Achterbahn geht weiter

Die Diginex-Aktie zeigt extreme Volatilität mit wöchentlichen Verlusten über 50 Prozent und starken Erholungen. Zwei strategische Übernahmen treiben die Spekulationen trotz astronomischer Bewertungskennzahlen.

Diginex Aktie
Kurz & knapp:
  • Wöchentliche Kursschwankungen über 50 Prozent
  • Übernahme von ESG-Datenspezialist Matter DK
  • Strategische Allianz mit iNEED in Indonesien
  • Extrem hohe Bewertungskennzahlen beobachtet

Der Montag bringt wieder typisches Diginex-Theater: Nachdem die Aktie am Freitag bei 24,93 Dollar schloss, schießt sie vorbörslich auf 28,45 Dollar – ein Plus von über 14 Prozent. Wer hier investiert ist, braucht starke Nerven.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Binnen einer Woche verlor der Titel erst über 50 Prozent, nur um dann wieder kräftig zu steigen. Auf Jahressicht steht dennoch ein Wahnsinn von 2.559 Prozent zu Buche. Aber was steckt hinter dieser extremen Volatilität?

Deal-Fieber treibt die Phantasie

Zwei strategische Schachzüge haben die Anleger aufhorchen lassen. Da wäre zunächst die Übernahme von Matter DK ApS aus Dänemark – einem ESG-Datenspezialisten. Kostenpunkt: über 1,2 Millionen neue Aktien, was bei manchen Investoren für Bauchschmerzen sorgte. Verwässerung ist nie schön, aber der strategische Nutzen könnte überwiegen.

Noch interessanter wird es mit der iNEED-Allianz in Indonesien. Hier will man die ESG-Plattform an über 1.000 ländliche Banken bringen. Vorauszahlungen sind bereits vereinbart, dazu kommt eine Beteiligung an künftigen Umsätzen. Ein Mega-Deal, der das internationale Geschäft ordentlich ankurbeln könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diginex?

Bewertung jenseits von Gut und Böse

Doch Vorsicht ist angesagt: Die Bewertungskennzahlen bewegen sich in völlig aberwitzigen Sphären. Ein Price-to-Book-Verhältnis von über 1.100 – während die Software-Branche bei 3,8 liegt. Beim Price-to-Sales-Verhältnis sind es fast 2.000 statt der branchenüblichen Werte.

Solche Zahlen zeigen: Die Erwartungen sind astronomisch hoch. Ein kleiner Fehltritt, und der Kurs könnte ins Bodenlose fallen. Die jüngste Volatilität ist nur ein Vorgeschmack auf das, was kommen kann.

Zockerpapier par excellence

Diginex bleibt das, was es schon immer war: Ein hochriskantes Spekulationsobjekt mit enormem Potenzial. Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die aktuelle Erholung Substanz hat oder nur eine technische Gegenbewegung darstellt.

Diginex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 709 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.