DroneShield-Aktie: Entscheidung!

Der australische Drohnenabwehr-Spezialist notiert bei 1,91 Euro nach deutlichem Wertverlust, trotz Umsatzsprung von 1.000 Prozent im Quartalsvergleich.

DroneShield Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurs bei 1,91 Euro nach starkem Einbruch
  • Umsatzwachstum um 1.000 Prozent im Quartal
  • Bewertung von 1,6 Milliarden Euro unter Druck
  • Psychologisch wichtige 2-Euro-Marke entscheidend

DroneShield steht wieder im Feuer. Die Australier schafften es am Freitagabend immerhin noch, in Deutschland einen Gewinn von 0,7 % über die Ziellinie zu bringen. Damit notiert die Aktie am Wochenende bei aktuell 1,91 Euro. Immerhin, denn die Notierungen haben einen schweren Rückschlag zu verkraften.

Ausgehend von gut 3,70 Euro noch Anfang Oktober steht die Aktie einen Monat später bei annähernd der Hälfte des Börsenwertes. Dabei hatten die Australier zuletzt durchaus positive Zahlen gemeldet, u.a. einen Umsatzsprung (ggb. dem Vorjahresquartal) um rund 1.000 %. Die Börsen sind jedoch nicht ganz zufrieden. Das Wachstum des Anti-Drohnen-Herstellers ist im Vergleich zum Marktwert bei 1,6 Mrd. Euro mit dem erwarteten Jahresumsatz von rund 120 Millionen Euro (je nach Schätzung, es könnten auch 200 Millionen Euro werden) viel zu gering. Also kämpft die Aktie um den Aufwärtstrend.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

DroneShield: Sie muss viel kämpfen

Zur Einordnung: Das Unternehmen liefert Systeme, die feindliche Drohnen erkennen, stören und neutralisieren. Diese Technologie gewinnt in Zeiten steigender Sicherheitsanforderungen an Bedeutung. Regierungen, Energieversorger, Flughäfen und kritische Infrastrukturen gehören zu den typischen Kunden. Die jüngsten Bestellungen zeigen, dass diese Märkte wachsen. Dennoch bleiben Zweifel, ob die derzeitige Bewertung die tatsächliche Ertragskraft widerspiegelt.

Die Aktie bewegt sich inzwischen auf einem Niveau, das psychologisch und vor allem für Algorithmen fragil wirkt. Trader und kurzfristig orientierte Investoren beobachten, ob der Kurs sich wieder über 2 Euro etablieren kann. Eine Rückkehr über diese Linie würde Liquidität in den Markt bringen und kurzfristige Erholungsbewegungen ermöglichen. Bleibt der Kurs darunter, verstärken sich technische Verkaufssignale. Es kommt jetzt alles darauf an, wie schnell die Erholung gelingt.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

DroneShield Jahresrendite