Der australische Anti-Drohnen-Spezialist DroneShield sorgt derzeit für Furore an der Börse. Was als Nischentechnologie begann, entwickelt sich zum Milliardenmarkt – und die Aktie explodiert förmlich. Mit über 220% Plus seit Jahresanfang und einem frischen Allzeithoch katapultiert sich das Unternehmen in die Liga der heißesten Börsenstars. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Höhenflug?
Aufstieg in die Königsklasse
Der entscheidende Durchbruch kam am 22. September: DroneShield wurde in den prestigeträchtigen S&P/ASX 200 Index aufgenommen. Dieser Ritterschlag bedeutet weit mehr als nur ein Symbol – institutionelle Investoren, die bisher nicht investieren konnten, werden plötzlich auf das Unternehmen aufmerksam.
Das Ergebnis war beeindruckend: Die Aktie schoss auf ein Rekordhoch von 4,59 AU-Dollar und etablierte sich damit endgültig als einer der Top-Performer am australischen Markt. Der Index repräsentiert rund 89% der gesamten australischen Marktkapitalisierung – DroneShield spielt jetzt in der ersten Liga mit.
Ukraine-Konflikt als Wachstumstreiber
Während die Welt gebannt auf globale Konflikte blickt, profitiert DroneShield von der steigenden Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen. Ein Vertraulichkeitsabkommen mit Critical Infrastructure Technologies für die Entwicklung von Systemen für die ukrainische Nexus 20-Verteidigungsplattform zeigt: Das Unternehmen ist mitten im Geschehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Mit über 4.000 weltweit verkauften Systemen und frischen Aufträgen im Wert von 7,9 Millionen Dollar vom US-Verteidigungsministerium beweist DroneShield seine operative Stärke. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Rekordumsatz von 72,3 Millionen AU-Dollar im ersten Halbjahr 2025 (+210%)
- Erstmals profitabel mit 5,2 Millionen AU-Dollar Gewinn vor Steuern
- Solide Finanzausstattung mit 208 Millionen AU-Dollar Cash
Pipeline von 2,3 Milliarden Dollar
Das wahre Potenzial zeigt sich in der Auftragspipeline: 2,33 Milliarden AU-Dollar – ein Plus von 112% gegenüber dem Vorjahresvergleich. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Anti-Drohnen-Markt erst am Anfang steht. Während Kunden ihre Evaluierungsphasen abschließen und in die Vollbeschaffung übergehen, positioniert sich DroneShield perfekt für diesen Boom.
Die australische Fertigung mit 85% lokalen Komponenten verschafft dem Unternehmen zusätzliche Vorteile: kürzere Lieferketten, geringere geopolitische Risiken und starke Unterstützung der heimischen Verteidigungsindustrie.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...