Die DroneShield-Aktie lieferte im dritten Quartal außergewöhnliche Zahlen ab. Der Umsatz erreichte 92,9 Millionen Australische Dollar – ein Anstieg von sagenhaften 1.091 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Aktie reagierte mit einem Plus von 8,72 Prozent auf 5,25 Dollar und setzte ihre bereits beeindruckende Jahresperformance von 484 Prozent fort.
Finanzielle Meilensteine purzeln
Die Quartalszahlen zeigen DroneShields Transformation vom Nischenanbieter zum Schwergewicht im wachsenden Markt für Drohnenabwehrsysteme. Die Kasseneingänge beliefen sich auf 77,4 Millionen Dollar, ein Plus von 751 Prozent im Jahresvergleich. Noch bedeutsamer: Das Unternehmen erzielte einen positiven operativen Cashflow von 20 Millionen Dollar – eine dramatische Wende gegenüber den negativen 19 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.
- Umsatz bis Oktober 2025: 193,1 Millionen Dollar – bereits mehr als im gesamten Jahr 2024
- SaaS-Umsatz: 3,5 Millionen Dollar (+400 Prozent)
- Bruttomarge: Robuste 67,6 Prozent
- Erstmals profitabel: 5,2 Millionen Dollar Gewinn vor Steuern im ersten Halbjahr 2025
Riesen-Pipeline treibt Expansion
DroneShields Verkaufspipeline ist auf gewaltige 2,55 Milliarden Dollar angewachsen – mehr als doppelt so viel wie im August 2024. Über 300 verschiedene Projekte in verschiedenen Regionen und Branchen warten auf Realisierung.
CEO Oleg Vornik betont die transformative Wirkung geopolitischer Konflikte: „Die Ukraine hat Drohnen unwiderruflich zum Zentrum jeder zukünftigen Kriegsführung gemacht.“ Das Unternehmen investiert jährlich über 50 Millionen Dollar in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition zu halten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Die Expansion schreitet voran: Neue Produktionsstätten in Sydney sind bereits in Betrieb, Europa und die USA sollen bis 2026 folgen. Können die Kapazitäten mit der explodierenden Nachfrage Schritt halten?
Marktführer mit klarer Vision
DroneShield hat sich als globaler Marktführer in der Drohnenabwehrtechnologie etabliert. Künstliche Intelligenz-gestützte Systeme bieten Erkennungs-, Verfolgungs- und Abwehrfähigkeiten gegen unbemannte Bedrohungen. Jüngste Auszeichnungen und die Ernennung eines neuen Chief Technology Officers unterstreichen die technologische Innovationskraft.
Der Ausblick bleibt positiv: 18 Millionen Dollar an vertraglich gesicherten Umsätzen für 2025 sind bereits in der Tasche, mit Potenzial für bis zu 130 Millionen Dollar zusätzlich im vierten Quartal. Bei einem Gesamtmarktvolumen von 63 Milliarden Dollar und geopolitischen Spannungen als Treiber scheint die Wachstumsstory erst am Anfang zu stehen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

