DroneShield-Aktie: Gewaltige Prognose!

Das Anti-Drohnen-Unternehmen verzeichnet ein explosives Umsatzwachstum und profitiert von geopolitischen Spannungen, während die Aktie weiterhin im Aufwärtstrend verbleibt.

DroneShield Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 1.000 Prozent im Jahresvergleich
  • Personelle Neubesetzungen in Schlüsselpositionen
  • Technologie gewinnt durch Osteuropa-Konflikt an Bedeutung
  • Charttechnisch intakter Aufwärtstrend bei der Aktie

DroneShield hat am Dienstag in Australien kräftig zugelegt. Die Aktie gewann schließlich fast 4 % und setzt damit ihre Serie der vergangenen Tage fort. Nun in Deutschland sind die Notierungen deutlich schwächer. Die Aktie gab nach und konnte sich noch gerade mit 2,70 Euro halten. Das entspricht einem Abschlag in Höhe von immerhin -1,1 %. Gut ist das noch nicht. Dennoch bleibt die Aktie in einem formalen und sehr beeindruckenden Aufwärtstrend.

Hintergrund der Entwicklung sind die Zahlen, die das Unternehmen in der vergangenen Woche vorgelegt hat. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um beeindruckende 1.000 %. Das spiegelt die Angst vor Drohnen und gleichzeitig den Wunsch nach Anti-Drohnen-System wider. Die bietet DroneShield an und wird z. B. auch den Markt der Nato an der Ostseite ggb. den dortigen Bedrohungen ggf. noch mit seinen Produkten beglücken.

Alles neu – und auch noch besser?

Der jüngste Kursanstieg fiel mit einer Reihe personeller Veränderungen zusammen. Das Unternehmen hat sowohl den Chief Technology Officer als auch den Chief Product Officer ausgetauscht. Mit der neuen Führung will DroneShield die Entwicklungsprozesse beschleunigen und Produkte schneller zur Marktreife bringen. Das Management sieht in der höheren Geschwindigkeit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Trotz des Aufwärtstrends bremst die allgemeine Lage in der Rüstungsindustrie den Kurs gelegentlich. Die Vergabe von Aufträgen durch Regierungen verläuft vielerorts noch immer langsamer als erwartet. Auf der anderen Seite gilt:

Die jüngsten Spannungen in Osteuropa verstärken die Bedeutung der Technologie. In mehreren Regionen sind wieder Drohnenaktivitäten gemeldet worden, was die Nachfrage nach Abwehrsystemen erhöht. DroneShield profitiert von dieser Entwicklung, da seine Systeme bereits bei Streitkräften und Sicherheitsbehörden im Einsatz sind. Es gibt Analysten, die von einem künftigen Milliarden-Markt ausgehen.

Die technische Lage bleibt freundlich. Der Kurs bewegt sich deutlich oberhalb der wichtigen Trendlinien wie dem GD100 oder dem GD200, und die Marktstimmung wirkt gefestigt. Chartanalysten sehen in der Zone um drei Euro eine markante Marke. Der Sprung über dieses Niveau würde neue Spielräume eröffnen. Von dort aus läge der Weg zu den Allzeithochs, die rund 25 % bis 30 % entfernt sind, offen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

DroneShield Jahresrendite