DroneShield-Aktie: Rakete!

DroneShield baut europäische Produktionsstätte auf und sichert sich Großaufträge im Wert von über 60 Millionen US-Dollar für Drohnenabwehrsysteme.

DroneShield Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie steigt um 7 % auf neues Allzeithoch
  • Europäisches Zentrum für Produktion und Forschung geplant
  • Milliardenpotenzial durch über 50 aktive Ausschreibungen
  • Größter Einzelauftrag in Unternehmensgeschichte erhalten

Einen Traumstart in die neue Woche eroberte nun die Aktie von DroneShield. Es ging um rund 7 % aufwärts. Mit 1,40 Euro wurde erneut ein neues Top markiert, die Aktie geht durch die Decke. Der Aufwärtstrend ist stark.

DroneShield, ein führender australischer Spezialist für Drohnenabwehrsysteme, plant eine massive Expansion in Europa. Das Unternehmen sieht in Europa ein enormes Auftragspotenzial und will sich strategisch positionieren, um davon zu profitieren.

Aufbau einer europäischen Fertigungsstätte

DroneShield plant die Einrichtung seiner ersten Produktions- und Montagestätte außerhalb Australiens in Europa. Diese europäische Niederlassung soll als „European Centre of Excellence“ fungieren und lokale Produktion, Forschung, Drohnentests und Schulungen unterstützen.

Das Unternehmen strebt an, dass mindestens 65 Prozent des Wertschöpfungsanteils für bestimmte in Europa verkaufte Hardware-Linien auch in Europa generiert werden. Dies ist entscheidend, um sich für europäische Verteidigungsprogramme zu qualifizieren, die oft lokale Inhalte vorschreiben.

DroneShield sieht allein in Europa ein Auftragspotenzial von über einer Milliarde Euro in mehr als 50 aktiven Ausschreibungen. Ein kürzlich erhaltener Großauftrag von einem europäischen Militär über 61,6 Millionen US-Dollar ist ein deutliches Zeichen für dieses Potenzial und der größte Auftrag in der Geschichte des Unternehmens.

DroneShield verstärkt sein Team in Europa mit zusätzlichen erfahrenen Experten für Drohnenabwehrsysteme.

Die Expansion ist eng mit Initiativen wie dem „ReArm Europe Plan / Readiness 2030“ der Europäischen Union verknüpft, der eine massive Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten vorsieht. DroneShield will diese Programme direkt unterstützen und ein wichtiger Akteur im europäischen Drohnenabwehrmarkt werden.

Doppelstrategie: Parallel zum Ausbau der Präsenz in Europa wird DroneShield auch seine Montagekapazitäten in Australien erweitern. Diese Doppelstrategie soll die globale Nachfrage abdecken und Lieferketten absichern.

Damit verfolgt DroneShield eine sehr aggressive und strategische Offensive in Europa, um von den wachsenden Verteidigungsbudgets und dem steigenden Bedarf an Drohnenabwehrtechnologien auf dem Kontinent zu profitieren.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 235 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.