Die DroneShield-Aktie legte nach beeindruckenden Quartalszahlen um 8,72% auf 5,25 AUD zu. Der australische Drohnenabwehr-Spezialist meldete im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 92,9 Millionen AUD – ein gewaltiger Anstieg von 1.091% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Cashflow-Wunder: Von Rot zu Schwarz
Die eigentliche Sensation verbirgt sich in der Cashflow-Entwicklung: Aus einem negativen operativen Cashflow von 19,4 Millionen AUD im Vorjahresquartal wurde ein positiver Cashflow von 20,1 Millionen AUD. Diese Wende um 39,5 Millionen AUD markiert den Übergang vom Verlust- zum Profitabilitätsmodell.
- Jahresumsatz bereits übertroffen: Mit kumulierten 193,1 Millionen AUD liegt DroneShield bereits über dem Gesamtumsatz von 2024
- Schuldenfrei: 235,2 Millionen AUD Cash-Reserven bei null Verbindlichkeiten
- SaaS-Boom: Abonnement-Umsätze vervierfachten sich auf 3,5 Millionen AUD
Expansion auf Hochtouren
Die Produktionskapazität soll von 500 Millionen auf 2,4 Milliarden AUD jährlich hochgefahren werden. Neben einer neuen 3.000 Quadratmeter großen Fabrik in Sydney plant das Unternehmen Fertigungsstätten in Europa und den USA für 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Kann DroneShield diese Wachstumsstory fortsetzen? Analyst Baxter Kirk von Bell Potter erhöhte das Kursziel von 3,70 auf 5,30 AUD und hält an der Kaufempfehlung fest. Er verweist auf eine um 210 Millionen AUD gewachsene Verkaufspipeline seit August – jetzt bei 2,55 Milliarden AUD über 300 Projekte weltweit.
Einzigartige Marktposition mit Rückenwind
Als einziges börsennotiertes Drohnenabwehr-Unternehmen weltweit profitiert DroneShield von einem Markt, der bis 2035 auf 33,97 Milliarden USD wachsen soll. Fünf laufende Großaufträge überschreiten jeweils die 100-Millionen-Marke, während institutionelle Investoren wie Vanguard und Fidelity bereits eingestiegen sind.
Mit jährlich über 50 Millionen AUD in KI-Forschung und einer Präsenz in 70 Ländern scheint DroneShield optimal positioniert, um von den wachsenden Sicherheitsbedrohungen durch Drohnen zu profitieren. Die Aktie notiert aktuell in der Mitte ihres 52-Wochen-Spektrums zwischen 0,58 und 6,70 AUD.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...