DroneShield-Aktie: Totale Wende!

Die DroneShield-Aktie zeigt nach kurzem Rücksetzer erneut Stärke mit 41% Gewinn im September und profitiert von europäischen Sicherheitsprojekten.

DroneShield Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 41 Prozent Kursplus im September
  • Europäische Drohnenabwehr-Projekte als Chance
  • Technische Chartanalyse signalisiert Stärke
  • Robuste Erholung nach kurzem Einbruch

Die DroneShield bleibt ein Phänomen, das Marktteilnehmer weiter beschäftigt. Nach dem kräftigen Anstieg vom Freitag mit einem Plus von rund 9,3 % auf etwa 3,24 Euro gibt es am Wochenende keine neuen Meldungen. Dennoch ist die Spannung groß. Die zentrale Frage lautet: Wie weit kann diese Bewegung noch tragen? Das Papier gehört seit Wochen zu den auffälligsten Werten im internationalen Handel.

DroneShield wieder auf dem Weg!

Im September legte die Aktie um beeindruckende 41 % zu. Noch vor Kurzem sah es nach einem jähen Ende des Aufwärtstrends aus, als der Kurs an einem Handelstag um mehr als 20 % eingebrochen war. Dieser Einbruch erwies sich im Nachhinein jedoch als kurze Episode. Schon einen Tag später griffen Käufer wieder entschlossen zu. Die deutliche Erholung zeigte, dass das Vertrauen in die Wachstumsgeschichte weiterhin vorhanden ist.

DroneShield profitiert von einem Umfeld, das stärker von sicherheitspolitischen Themen geprägt ist als je zuvor. In mehreren europäischen Staaten kursieren Pläne, eine gemeinsame Drohnenabwehr entlang der östlichen EU-Grenzen aufzubauen. Diese Projekte könnten Aufträge in beträchtlicher Höhe nach sich ziehen. Das australische Unternehmen ist mit seinen Systemen in einer Position, die ihm eine Beteiligung an solchen Initiativen ermöglichen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Hinzu kommt der technische Rückenwind. Der Kurs liegt weit oberhalb der wichtigsten Durchschnittslinien. Analysten verweisen darauf, dass sowohl der GD100 als auch der GD200 mit großem Abstand überschritten sind. Das gilt als klassisches Zeichen für eine fortbestehende Stärke im Chartbild.

Die Bewertung bleibt zwar ambitioniert, doch die Marktteilnehmer gewichten derzeit die möglichen Zukunftserträge höher als die aktuellen Zahlen. Umsatzseitig bewegt sich DroneShield zwischen 120 und 200 Millionen Dollar im Jahr, während der Börsenwert diese Spanne um ein Vielfaches übersteigt. Trotz dieser Diskrepanz bleibt der Trend aufwärtsgerichtet. Der Rücksetzer vom Donnerstag hat sich inzwischen fast vollständig ausgeglichen, was zeigt, wie robust der Optimismus rund um die Aktie ist.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 833 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.