Was als Nischentechnologie begannt, entwickelt sich zum absoluten Marktrenner. Die DroneShield-Aktie schreibt 2025 eine der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten an der Börse – und zeigt auch heute wieder, warum sie zur heißesten Defense-Aktie avanciert ist. Während geopolitischen Spannungen die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen explodieren lassen, profitiert das australische Unternehmen wie kaum ein anderes.
NATO-Beschluss befeuert Rally
Die jüngste Aufstockung der Luftverteidigungskapazitäten durch die NATO nach Drohneneinflügen in Dänemark wirkt wie ein zusätzlicher Brandbeschleuniger. In unsicheren Zeiten setzen Investoren vermehrt auf Unternehmen, die Lösungen für moderne Sicherheitsbedrohungen bieten. DroneShield positioniert sich hier als klarer Technologieführer.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– Fast 500 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn
– Über 4.000 verkaufte Systeme
– Kürzlich 7,9 Millionen US-Dollar an Neubestellungen
– Aufnahme in den ASX 200-Index im September
Rekordauftrag verändert alles
Der fundamentale Wandel kam mit einem Mega-Auftrag über 61,6 Millionen US-Dollar – dem größten in der Unternehmensgeschichte. Dieser Deal verdreifachte nicht nur die Umsätze im ersten Halbjahr 2025, sondern markierte den Übergang vom Technologie-Startup zum ernstzunehmenden Rüstungsunternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Institutionelle Anleger steigen ein
Was zunächst von privaten Anlegern getragen wurde, zieht nun große institutionelle Player an. DroneShield entwickelte sich zur meistgekauften Small-Cap-Aktie australischer Privatanleger – und avancierte gleichzeitig zur Top-Performer-Aktie im asiatischen Verteidigungssektor. Hedgefonds wie Regal positionieren sich deutlich bullish und treiben die Bewertung auf über 3,2 Milliarden US-Dollar.
Globale Expansion läuft auf Hochtouren
Die internationale Präsenz wächst rasant: Von Australien über die USA bis nach Europa sichern sich Militär- und Sicherheitsbehörden die KI-gestützten DroneGun- und DroneSentry-Systeme. Selbst das US-Verteidigungsministerium gehört inzwischen zu den Kunden.
Kann dieser beispiellose Höhenflug weitergehen? Die Aufnahme in den ASX 200 sorgt für zusätzliche Liquidität, während Analysten von Bell Potter und Shaw and Partners ihre Kaufempfehlungen bekräftigen. In einer Welt mit steigenden Militärbudgets und zunehmenden Drohnenbedrohungen scheint die Nachfrage nach DroneShields Technologie alles andere als erschöpft.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...