Monatelang dümpelte die E.ON Aktie in einer Seitwärtsbewegung vor sich hin. Doch mit einem entscheidenden Sprung am Freitag könnte sich das Blatt gewendet haben. Der Energieversorger durchbrach eine wichtige charttechnische Hürde und steht nun vor einem möglichen Angriff auf die jüngsten Höchststände. Können die Bullen das Momentum nutzen?
Technisches Kaufsignal aktiviert
Der Coup gelang am Freitag: Mit dem Sprung über die 100-Tage-Linie bei 15,58 Euro auf einen Schlusskurs von 15,60 Euro sendete E.ON ein klares technisches Signal. Charttechniker werten solche Durchbrüche oft als Startschuss für weitere Kursgewinne. Das gestiegene Handelsvolumen untermauert das erwachte Interesse der Marktteilnehmer.
Besonders bemerkenswert: E.ON bewegt sich damit wieder in allen drei Trendrichtungen aufwärts. Der komfortable Abstand von über 11 Prozent zur langfristigen 200-Tage-Linie zeigt die robuste Verfassung des Titels.
52-Wochen-Hoch wieder im Visier
Wichtige Marken im Überblick:
– Aktueller Kurs: 15,60 Euro
– Nächster Widerstand: 52-Wochen-Hoch bei 16,47 Euro (nur 5,3% entfernt)
– Analysten-Konsens: Kursziel 16,52 Euro
– Jahresperformance: Beeindruckende 35,6%
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?
Das bisherige Jahreshoch vom August rückt damit wieder in greifbare Nähe. Seit dem Trendstart Ende Februar konnte die Aktie bereits mehr als 27 Prozent zulegen – ein bemerkenswerter Lauf für einen etablierten Versorger.
Fundamentale Unterstützung erwartet
Die charttechnische Euphorie wird durch solide Fundamentaldaten gestützt. Für 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 1,14 Euro. Auch Dividendenfreunde kommen nicht zu kurz: Nach 0,55 Euro im Vorjahr soll die Ausschüttung auf 0,571 Euro steigen.
Der nächste Lackmustest folgt am 12. November mit den Q3-Zahlen. Bis dahin haben die Bullen genügend Zeit, das technische Signal in nachhaltige Kursgewinne umzumünzen.
E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...