E.ON Aktie: Ungewisse Zeiten…

Die E.ON-Aktie steht unter Druck durch unklare Regulierungsvorgaben der Bundesnetzagentur. Goldman Sachs senkt das Kursziel, warnt vor weiteren Verlusten unter 15 Euro.

E.ON Aktie
Kurz & knapp:
  • Goldman Sachs reduziert Kursziel auf 17,50 Euro
  • Ungewissheit bei Netzregulierung ab 2029
  • Psychologisch wichtige 15-Euro-Marke gefährdet
  • Bundesnetzagentur-Entscheidung belastet Aktie

Die E.ON-Aktie gerät unter Druck. Am Donnerstag sackte der Titel um 1,8 Prozent auf 15,24 Euro ab und bildete damit das Schlusslicht im DAX. Nach dem deutlichen Rücksetzer Mitte November schien eine Stabilisierung möglich – doch Goldman Sachs dämpft nun die Hoffnungen der Anleger.

Alberto Gandolfi von Goldman Sachs mahnt zur Vorsicht: Die Bundesnetzagentur kann jederzeit ihren Plan für die künftigen Regulierungsbedingungen vorlegen. Das Problem dabei: Seit der Telefonkonferenz nach dem jüngsten Quartalsbericht sind die Markterwartungen bezüglich dieser Regulierung massiv gesunken.

Droht der Rutsch unter 15 Euro?

Die schlechten Nachrichten sind zwar bereits eingepreist, so Gandolfi. Doch kurzfristig könnte die Aktie noch weiter abrutschen – unter die psychologisch wichtige Marke von 15 Euro. Der Analyst senkte sein Kursziel von 18,50 auf 17,50 Euro, hält aber an seiner Kaufempfehlung fest.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Sollte die Regulierung tatsächlich ungünstig ausfallen, dürfte E.ON mit der logischen Konsequenz reagieren: niedrigere Investitionen. Das würde das Wachstumspotenzial des Konzerns weiter einschränken.

Die Crux mit der Verzinsung

Der Kern des Problems liegt im Netzgeschäft von E.ON. Dieses hängt massiv von der Verzinsung ab, die die Bundesnetzagentur vorgibt. Während die Konditionen bis 2028 feststehen, herrscht für die Jahre ab 2029 noch Unklarheit. Genau diese Ungewissheit belastet die Aktie zunehmend.

Die Anleger sitzen auf heißen Kohlen und warten auf Klarheit von der Regulierungsbehörde. Bis dahin bleibt der Versorger anfällig für weitere Kursrückschläge – auch wenn Goldman Sachs mittelfristig noch Potenzial bis 17,50 Euro sieht.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

E.ON Jahresrendite