Eli Lilly Aktie: Aufwärtstrend spürbar!

Eli Lilly übertrifft Erwartungen mit historischem Quartal: Tirzepatide-Medikamente werden weltweit umsatzstärkste Pharmaprodukte. Nettogewinn vervielfacht sich um 475% bei angehobener Jahresprognose.

Eli Lilly Aktie
Kurz & knapp:
  • Tirzepatide-Duo überholt Mercks Keytruda im Umsatz
  • Nettogewinn steigt um 475 Prozent auf 5,58 Milliarden
  • Umsatzwachstum von 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar
  • Jahresprognose für Umsatz und Gewinn deutlich angehoben

Der Pharmariese Eli Lilly hat mit seinen Blockbuster-Medikamenten Mounjaro und Zepbound erneut Maßstäbe gesetzt. Die Quartalszahlen übertrafen alle Erwartungen – und das in historischem Ausmaß. Doch kann der Hype um die GLP-1-Wunderwaffen den Kurs auf Dauer tragen?

Tirzepatide-Franchise stürzt Merck-Thron

Eli Lillys Medikamente Mounjaro und Zepbound haben Geschichte geschrieben: Erstmals hat das Tirzepatide-Duo mit 10,1 Milliarden Dollar Umsatz im Quartal Mercks Krebsmittel Keytruda als weltweit umsatzstärkstes Pharmaprodukt abgelöst. Die Diabetes- und Adipositas-Therapien verzeichneten ein explosives Wachstum von 109% bzw. 184% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Umsatzschub von 54% auf 17,6 Milliarden Dollar übertraf die Analystenerwartungen um satte 1,6 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender fiel der Gewinnsprung aus: Der Nettogewinn vervielfachte sich um 475% auf 5,58 Milliarden Dollar.

Margen-Wunder trotz Preisdruck

Trotz sinkender Medikamentenpreise demonstrierte Lilly beeindruckende operative Stärke. Die Bruttomarge stieg auf 82,9%, während die Marketingausgaben für die weiteren Produkteinführungen auf 2,74 Milliarden Dollar kletterten. Gleichzeitig investierte das Unternehmen 3,47 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung – ein Plus von 27%.

Das Vertrauen des Managements spiegelt sich in deutlich angehobenen Jahresprognosen wider: Der Umsatz soll nun zwischen 63,0 und 63,5 Milliarden Dollar liegen, der Gewinn pro Aktie zwischen 23,00 und 23,70 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Pipeline und Kapazitäten als Wachstumstreiber

Jenseits der aktuellen Blockbuster bereitet Lilly die nächste Generation von GLP-1-Therapien vor. Das orale Medikament Orforglipron durchlief vier weitere Phase-3-Studien, mit Zulassungsanträgen noch in diesem Jahr. Parallel expandiert der Konzern seine Produktionskapazitäten mit neuen Werken in Virginia und Texas.

Die FDA-Bestätigung, dass die Lieferengpässe für Tirzepatide-Injektionen seit Dezember 2024 behoben sind, gibt Lilly zusätzlichen Rückenwind. Jetzt steht dem Konzern der Weg offen, die weltweite Nachfrage vollständig zu bedienen – während er gleichzeitig die wachsende Konkurrenz durch günstigere Nachahmerprodukte im Blick behalten muss.

Kann Eli Lilly die rekordverdächtige Performance angesichts des erbitterten Wettbewerbs im Milliardenmarkt für Diabetes- und Gewichtsmedikamente fortsetzen? Die angehobene Prognose und die schlagkräftige Pipeline deuten darauf hin – doch der Aktienkurs muss die hohen Erwartungen weiterhin rechtfertigen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 714 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.