Eli Lilly Aktie: Der Pharma-Riese erwacht zum Leben!

Eli Lilly verzeichnet 38% Umsatzwachstum im Q2 2025, hebt Jahresprognose an und positioniert sich mit KI-Plattform TuneLab als Technologiepionier im Pharmasektor.

Eli Lilly Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzsprung auf 15,56 Milliarden Dollar im Quartal
  • Bereinigtes EPS von 6,31 Dollar übertrifft Erwartungen
  • Orforglipron-Zulassung für Adipositas bis Ende 2025 geplant
  • KI-Plattform TuneLab revolutioniert Wirkstoffforschung

Nach Monaten der Schwäche zeigt der Pharmakonzern endlich wieder seine Muskeln. Mit überraschend starken Quartalszahlen, einer vielversprechenden Pipeline und einem unerwarteten Technologie-Coup stellt Eli Lilly die Weichen für eine spektakuläre Wendung. Doch kann der Börsenliebling seinen Höhenflug fortsetzen?

Finanzkraft zurück auf der Überholspur

Eli Lilly hat im zweiten Quartal 2025 eindrucksvoll demonstriert, wo die Reise hingeht. Der Umsatz schoss um satte 38 Prozent auf 15,56 Milliarden Dollar nach oben – getrieben vor allem durch massive Absatzsteigerungen bei den Schlüsselprodukten. Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte auf 6,31 Dollar.

Diese überragende Performance veranlasste das Management zu einer kräftigen Anhebung der Jahresprognose. Für 2025 erwartet Lilly nun einen Umsatz zwischen 60 und 62 Milliarden Dollar bei einem bereinigten EPS von 21,75 bis 23,00 Dollar. Eine klare Ansage an die Märkte: Das Wachstumstempo beschleunigt sich spürbar.

Orforglipron: Der nächste Blockbuster?

Besonders spannend wird es bei der Pipeline-Entwicklung. Der investigative orale GLP-1-Rezeptoragonist Orforglipron hat sein klinisches Datenpaket für regulatorische Einreichungen komplettiert. Nach positiven Phase-3-Ergebnissen bei Adipositas und Typ-2-Diabetes steht der nächste große Schritt bevor.

Bis Ende 2025 plant Lilly die Einreichung von Orforglipron für die Adipositas-Behandlung bei globalen Zulassungsbehörden. Die Diabetes-Indikation soll 2026 folgen. Damit positioniert sich der Konzern ideal im lukrativen GLP-1-Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

KI-Offensive: TuneLab revolutioniert Drug Discovery

Doch Lilly denkt weiter: Anfang September 2025 lancierte der Konzern TuneLab – eine KI- und Machine-Learning-Plattform, die Biotech-Firmen Zugang zu Drug-Discovery-Modellen auf Basis von Lillys Forschungsdaten bietet. Dieser strategische Schachzug nutzt proprietäre Daten, um Innovationen im gesamten Biotech-Ökosystem zu beschleunigen.

Im Gegenzug für den Zugang liefern Partner ihre eigenen Trainingsdaten, was ein sich ständig verbesserndes System schafft. Ein cleverer Move, der Lilly nicht nur als Pharma-, sondern auch als Technologieplayer positioniert.

Die Kombination aus finanzieller Stärke, pipeline-getriebenem Wachstum und technologischer Innovation macht Eli Lilly zu einem faszinierenden Fall. Die Aktie hat nach ihrem jüngsten Tief bei 537,50 Euro bereits um über 19 Prozent zugelegt – doch der Abstand zum Allzeithoch bei 887,50 Euro bleibt mit über 27 Prozent beträchtlich. Die Frage ist: Schafft Lilly den entscheidenden Durchbruch?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 241 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.