Die Eli Lilly-Aktie markierte am Montag bei knapp 982 Dollar ein neues Rekordhoch und nähert sich damit der magischen Marke von einer Billion Dollar Marktkapitalisierung. Nur noch rund 100 Milliarden Dollar fehlen dem Pharmariesen zu dieser Fabelmarke. Doch hinter den Kulissen brodelt ein handfester Konflikt, der die gesamte Branche aufhorchen lässt.
Eli Lilly wirft CVS Health mit sofortiger Wirkung als Dienstleister für das eigene Mitarbeiter-Arzneimittelprogramm raus. Der Grund: CVS hatte es gewagt, Lillys Abnehm-Medikament aus dem Leistungskatalog zu streichen – während das konkurrierende Produkt von Novo Nordisk weiterhin abgedeckt blieb. Eine Ohrfeige, die Lilly nicht hinnehmen wollte.
Die eiskalte Retourkutsche
Ab dem 1. Januar werden alle Mitarbeiter von Eli Lilly automatisch beim Pharmadienstleister Rightway versichert. Die Botschaft ist glasklar: Wer uns nicht unterstützt, fliegt. Dokumente, die Bloomberg News vorliegen, bestätigen den radikalen Schritt. Dieser beispiellose Vorgang zeigt, wie hart der Wettbewerb im boomenden Markt für Adipositas-Medikamente mittlerweile geführt wird.
Der Konflikt offenbart zugleich die Machtstrukturen in der amerikanischen Gesundheitsbranche. Pharmacy Benefit Manager wie CVS entscheiden, welche Medikamente in ihre Programme aufgenommen werden – und üben damit enormen Einfluss auf Umsätze und Marktanteile der Pharmahersteller aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Parallel läuft die KI-Offensive
Während die Schlagzeilen vom CVS-Rauswurf dominiert werden, treibt Eli Lilly parallel seine Ambitionen im Bereich Künstliche Intelligenz voran. Der Megatrend KI wird für den Konzern zunehmend strategisch wichtiger. Details zu einem neuen Deal mit dem KI-Unternehmen Insilico deuten darauf hin, dass Lilly die Medikamentenentwicklung massiv beschleunigen will.
Am Dienstag legte die Gesundheitsbranche an der Börse kräftig zu. Der entsprechende Sektor im S&P 500 sprang um 2,33 Prozent nach oben, wobei Eli Lilly mit einem Plus von über zwei Prozent zu den Treibern gehörte. Auch Johnson & Johnson und AbbVie verzeichneten ähnliche Zugewinne.
Die aggressive Reaktion auf CVS und die gleichzeitige Tech-Offensive zeigen: Eli Lilly spielt auf mehreren Brettern gleichzeitig – und scheut dabei keine Konfrontation.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


