Der Pharma-Riese Eli Lilly steht kurz vor einem entscheidenden Moment: Am 29. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – und die Vorzeichen könnten kaum besser sein. Eine milliardenschwere Expansion, eine neue Krebstherapie mit FDA-Segen und ein boomender GLP-1-Markt heizen die Erwartungen an. Doch kann Lilly die hohen Hoffnungen der Anleger erfüllen?
FDA-Durchbruch bei Brustkrebs
Ende September gelang Lilly ein wichtiger Regulierungserfolg: Die FDA genehmigte Imlunestrant (Inluriyo), einen oralen Östrogenrezeptor-Antagonisten für fortgeschrittenen Brustkrebs. Das Medikament richtet sich an Patienten mit ESR1-Mutationen, die bereits eine endokrine Therapie hinter sich haben – eine Patientengruppe mit begrenzten Behandlungsoptionen.
Der Zulassungserfolg stärkt Lillys Onkologie-Portfolio erheblich und erschließt einen wichtigen Nischemarkt. Für das Unternehmen bedeutet dies einen weiteren Baustein im diversifizierten Therapie-Portfolio neben den blockbuster GLP-1-Behandlungen.
Milliarden-Investment in Indien
Nur wenige Tage vor den anstehenden Quartalszahlen kündigte Lilly eine Investition von über einer Milliarde Dollar in Indien an. Das Geld fließt in die Produktion über lokale Pharma-Partner und soll die Verfügbarkeit wichtiger Medikamente – von Diabetes über Krebs bis hin zu Alzheimer-Therapien – global verbessern.
Das Timing ist strategisch klug gewählt: Seit Oktober 2025 erhebt die Trump-Administration 100-prozentige Zölle auf importierte Markenmedikamente. Lillys Indien-Expansion ergänzt die bereits laufende 27-Milliarden-Dollar-Initiative zum Bau von vier neuen US-Werken perfekt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
GLP-1-Boom setzt sich fort
Die Gewichtsabnahme- und Diabetes-Behandlungen bleiben Lillys Goldgrube. Tirzepatid unter den Markennamen Mounjaro und Zepbound erzielte allein in der ersten Jahreshälfte 2025 Umsätze von 14,7 Milliarden Dollar. Branchenprognosen sehen das Potenzial bis 2030 bei über 62 Milliarden Dollar jährlich.
Besonders der indische Markt verspricht enormes Wachstum: Das Land könnte bis 2050 die zweitgrößte Population an übergewichtigen Menschen weltweit haben. Mounjaro ist dort bereits erfolgreich gestartet.
Showdown am 29. Oktober
Analysten erwarten für Q3 einen Gewinn je Aktie von 6,42 Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahr. Die entscheidende Frage: Können die jüngsten Erfolge die ohnehin schon hohen Erwartungen noch übertreffen? Mit FDA-Zulassungen, Milliarden-Investments und einem boomenden GLP-1-Markt im Rücken hat Lilly jedenfalls alle Trümpfe in der Hand.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...