Ein frisches Analystenvotum hat Eli Lillys Aktie ordentlich Schub verliehen. BMO Capital Markets setzte das Kursziel von 840 auf beeindruckende 930 Dollar nach oben – ein Vertrauensbeweis in den Pharma-Riesen, der im hart umkämpften GLP-1-Markt immer mehr Boden gut macht. Doch kann die Aktie wirklich an die 1.000-Dollar-Marke heranrücken?
BMO Capital sieht massives Potenzial
Die Investmentbank BMO Capital Markets macht Ernst: Das neue Kursziel von 930 Dollar bedeutet ein Plus von über 90 Dollar gegenüber der vorherigen Einschätzung. Dabei behielt das Analysten-Team das „Outperform“-Rating bei und signalisiert damit klares Vertrauen in Eli Lillys strategische Ausrichtung. Diese deutliche Anhebung folgt einer intensiven Bewertung der Wachstumstreiber des Konzerns.
Oraler GLP-1-Kandidat sorgt für Aufbruchstimmung
Der Haupttreiber für die Begeisterung liegt in Eli Lillys Fortschritten im milliardenschweren GLP-1-Segment für Diabetes und Adipositas-Behandlung. Hier fordert das Unternehmen den Platzhirsch Novo Nordisk immer aggressiver heraus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Besonders vielversprechend: der orale GLP-1-Wirkstoff Orforglipron. Die jüngsten Studienergebnisse können sich sehen lassen:
- Erfolgreiche Spätphasen-Studien zur Typ-2-Diabetes-Behandlung
- Überlegene A1C-Senkung gegenüber AstraZenecas Dapagliflozin in einer 40-Wochen-Studie
- Zulassungsantrag für Diabetes bereits 2026 geplant, für Adipositas bis Ende 2025
Mit einer praktischen Tabletten-Alternative will Eli Lilly den bisher von Spritzen dominierten Markt aufmischen – ein Schachzug mit enormem Marktanteil-Potenzial.
Trump-Schatten über der Branche
Doch auch Eli Lilly bleibt nicht von politischen Unwägbarkeiten verschont. Vergangene Woche drückte Präsident Trump mit Aussagen zu geplanten Preisverhandlungen bei GLP-1-Medikamenten auf die Stimmung – ein Dämpfer, der die gesamte Pharma-Branche erfasste. Solche Preispolitik-Risiken bleiben ein Dauerthema für Investoren, auch wenn sich der Fokus inzwischen wieder auf die operativen Erfolge des Unternehmens verlagert hat.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...