Der Pharmariese Eli Lilly begeistert Anleger mit einer beeindruckenden Aufwärtsspirale. Während die Nachfrage nach den Blockbuster-Medikamenten Mounjaro und Zepbound explodiert, setzen Analysten immer höher – und der Konzern treibt seine globale Expansion mit Milliardeninvestitionen voran. Steht der Höhenflug erst am Anfang?
Analysten feuern Kursfantasien an
Die Investmentbank Guggenheim erhöhte jüngst das Kursziel auf 948 US-Dollar und bekräftigte ihre Kaufempfehlung. Der Optimismus speist sich vor allem aus den Erwartungen an das Diabetes- und Adipositas-Medikament Tirzepatid. Für das dritte Quartal werden Mounjaro-Umsätze von rund 5,5 Milliarden Dollar erwartet – mit Potenzial nach oben, falls internationale Märkte stärker als erwartet zulegen.
Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Eli Lilly holte mit Peter Marks einen ehemaligen Top-Regulierungsbeamten der FDA an Bord. Der Ex-Chef des Zentrums für Biologika-Bewertung übernimmt die Leitung der Molekülentwicklung und bringt wertvolle Expertise in Impfstoffentwicklung und Biologika-Regulierung mit. Diese Personalie unterstreicht die strategische Ausrichtung des Konzerns.
Noch bedeutender: Die Ankündigung einer über eine Milliarde Dollar schweren Investition in Indien. Der Pharmariese baut damit nicht nur seine globale Präsenz massiv aus, sondern sichert sich auch Zugang zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte weltweit. Neue Vertragsfertigungsstätten und Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Plan.
GLP-1-Boom treibt Umsätze explodieren
Das Tirzepatid-Franchise entwickelt sich zum absoluten Verkaufsschlager. Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 spülten Mounjaro und Zepbound gemeinsam 14,7 Milliarden Dollar in die Kassen. Branchenkenner prophezeien dem Präparat ein Umsatzpotenzial von über 62 Milliarden Dollar innerhalb der nächsten fünf Jahre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Doch damit nicht genug: In der Pipeline wartet mit Orforglipron eine vielversprechende orale Adipositas-Therapie, die bis 2030 jährliche Umsätze von 12,7 Milliarden Dollar generieren könnte. Die jüngsten Zulassungen für Krebsmedikamente und Alzheimer-Therapien in den USA und Europa runden das Bild eines innovativen Pharmagiganten ab.
Premium-Bewertung – gerechtfertigt?
Bei einem KGV von 27 wird Eli Lilly deutlich höher bewertet als viele Branchenkollegen. Doch bei einem brutto Gewinn von spektakulären 82,64% und einem Umsatzwachstum von 36,83% im Jahresvergleich scheint die Prämie durchaus begründet. Die Aktie notiert zwar noch 18% unter ihrem Jahreshoch, hat aber in den letzten 30 Tagen bereits 13% zugelegt.
Kann der Pharmariese seine Wachstumsstory fortsetzen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss die Quartalsbilanz die hohen Erwartungen erfüllen.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...