![20250216 DAX Analyse und Autozölle](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/20250216-DAX-Analyse-und-Autozoelle-737x415.png)
Wir sahen an der Börse erneut einen Freitag im DAX mit Minus, während der Abstand zum Allzeithoch im Nasdaq minimal ist. Doch auf Monatssicht ist der DAX ungebrochen stark. Wie kann es weitergehen?
Neue Impulse von US-Präsident Donald Trump haben nun das Thema Autozölle in den Fokus der Anleger gerückt. Eine erste Meldung dazu wurde negativ aufgefasst. Nun steht auch ein möglicher Termin fest. Bringt dies den Deutschen Aktienindex unter Druck? Dies ist mein erstes Thema in folgender Wochenanalyse.
Die Video-Version findest Du hier:
DAX Chartbild nach erneuten Allzeithochs
Inflationsdaten bestimmten das Bild in den US-Indizes. Sie sorgten zunächst für Verunsicherung, denn die Inflation zieht über die Verbraucher- und auch Erzeugerpreise weiter an. Im Video habe ich Dir die entsprechenden Daten mit Verlaufscharts aufgearbeitet und auch die Implikation auf die US-Zinsen.
Im DAX sahen wir direkt weiteres Momentum zum Wochenstart. Damit wurde ein potenzieller Rücklauf zur Trendlinie, den wir in der Vorwochenanalyse dargestellt hatten, nicht vollzogen (Rückblick):
![2025-02-08 DAX Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-08-DAX-Chartbild-1030x511.png)
An der Folgetagen lief der DAX stetig nach oben, sodass der nächste Minustag erst wieder am Freitag erfolgte:
![2025-02-16 DAX-Handelstage Februar](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-16-um-10.55.51-1030x287.png)
Somit belief sich das Monatsplus auf mehr als 3 Prozent jetzt und der DAX stand im internationalen Vergleich erneut mit auf den vorderen Plätzen, wie die Zusammenfassung der Indizes mit der Performance dieser Handelswoche aufzeigt:
![2025-02-15 Wochenfazit Indizes](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-15-Wochenfazit-Indizes.png)
Vom Chartbild her ist mit den erneuten Rekordhöhen damit noch kein Ende des Trends zu sehen. Das Big Picture zeigt weiterhin einen intakten Aufwärtstrend:
![2025-02-15 DAX Big Picture Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-15-DAX-Big-Picture-Chartbild-1030x594.png)
Doch kurzfristig ist das Anlaufen der Trendlinie ein spannendes Setup, was ich Dir im Video mit einer konkreten Trading-Idee skizziert habe:
![2025-02-15 DAX mittelfristiges Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-15-DAX-mittelfristiges-Chartbild-1030x596.png)
Die letzte GAP-Kante und auch ein Durchlaufen dieser Kurslücke wären ein spannendes Setup, sollte das Thema Autozölle gleich am Montag als Auslöser am Markt negativ aufgefasst werden. Aus den USA kommen vom Markt keine weiteren Impulse, da wir mit einem Feiertag starten. Auf die Charttechnik der Wall Street Indizes gehe ich nun genauer ein.
Nasdaq vor Allzeithoch
In der Vorwoche vertagten wir noch die größere Entscheidung im Nasdaq, da eine Seitwärtsrange den Index in seinem Bann behielt. Das Bild mit entsprechenden Kanten stand zu den Haupthandelszeiten entsprechend zur Verfügung (Rückblick):
![2025-02-08 Nasdaq Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-08-Nasdaq-Chartbild-1030x511.png)
Aus diesem Bereich brach der Nasdaq nun aus und hat das Allzeithoch nahezu berührt. Ob dies nun als Widerstand fungiert oder einen weiteren, dann auch sehr starken Kaufimpuls auslöst, müssen die ersten Kurse der Woche zeigen:
![2025-02-15 Nasdaq Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-15-Nasdaq-Chartbild-1030x595.png)
Ein ähnlicher Verlauf kann der Dow Jones nun aufzeigen. Nachdem er in der Vorwoche noch einmal den Rücklauf antrat, gelang in dieser Woche ein Hochlaufen über 44.600 und damit auch das potenzielle weitere Kaufsignal bis zum Bereich der Allzeithochs knapp über 45.000 Punkten. Genau dies wird hier im Chartbild sichtbar:
![2025-02-15 Dow Jones Chartbild](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-15-Dow-Jones-Chartbild-1030x594.png)
Zugang zu meinen konkreten Ideen im Trading habe ich Dir im Punkt Livetrading meiner Homepage zur Verfügung gestellt. Gehandelt wird dies mit CFDs / Futures und dem Handelstool Stereotrader
Meine Charts wurden übrigens mit diesem Tool erstellt:
Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Weitere Einkaufsmanager-Indizes und der ZEW stehen an
Nach den Inflationsdaten in der Vorwoche stehen nun die Einkaufsmanager-Indies an und für Deutschland sowie Europa auch der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen. Zudem erhalten wir mit dem Protokoll der letzten Fed-Sitzung auch noch weitere Hinweise auf die Diskussionen zwischen den Notenbank-Teilnehmern. Ob hier weiter Einigkeit zum weiteren Kurs herrscht, dürfte die spannende Frage dazu sein.
Die jeweiligen Termine des Tages teile ich im Detail auf Instagram in den täglichen Storys mit. Folge mir dort für weitere Infos und zeitnahe Einblicke zur Börse, aber auch zu privaten Momenten. Meine Umsetzung findest Du dann auch wieder als YouTube-Livetrading.
An weiteren Quartalszahlen zum vierten Quartal 2024 kommen in der neuen Woche mit Baidu und Alibaba auch erste Werte aus China mit ihren Bilanzen über die Ticker. Zudem stehen Easy, Mercadolibre und Rivian auf der Terminliste.
An dieser Stelle habe ich Dir alle wichtigen Einträge an US-Unternehmen abgebildet:
![20250216 Earnings Wall Street week](https://trading-treff.de/wp-content/uploads/2025/02/20250216-Earnings-Wall-Street-week-1030x579.jpeg)
Meine Ideen aus dem Aktienbereich sende ich Dir gern als PDF in Form einer Aktien-Research-Liste zu: www.fit4finanzen.de/aktienliste
Alle ökonomische Eckdaten des jeweiligen Tages sind diesem Wirtschaftskalender entnommen.
Wenn Du in Zukunft meine Marktanalysen immer direkt per Mail erhalten magst, genügt eine kurze Anmeldung über dieses Formular: www.fit4finanzen.de/daxmail
Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
*Disclaimer: Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. Viele Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs oder Futures handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und Futures funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Kommentar hinterlassen