Die ESPG AG meldet für das erste Halbjahr 2025 erstmals seit Dezember 2022 wieder schwarze Zahlen. Das Konzernergebnis liegt bei 0,1 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 0,2 Millionen Euro. Nach zwei schwierigen Jahren scheint der Turnaround geschafft.
Der Spezialist für Wissenschaftsparks verzeichnete zwar leicht rückläufige Bruttomieteinnahmen von 7,6 Millionen Euro (minus 4,0 Prozent gegenüber Vorjahr). Doch durch deutliche Effizienzsteigerungen in der Bewirtschaftung kletterte der Rohertrag kräftig um 43,1 Prozent auf 5,0 Millionen Euro. Die Entlastung auf der Zinsseite durch die im Januar 2025 abgeschlossene Finanzrestrukturierung trägt Früchte.
Bilanz stabilisiert – Eigenkapital wächst
Zum 30. Juni 2025 lag das Eigenkapital bei 82,1 Millionen Euro – ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Stand nach der Restrukturierung Ende 2024. Die Verschuldungsquote (Loan-to-Value) blieb mit 58,6 Prozent stabil. Vorstand Ralf Nöcker spricht von einem erreichten „finanziellen Turn-Around“ und betont die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im operativen Geschäft.
Das Portfolio umfasst europaweit 16 Wissenschaftsparks mit insgesamt 126.000 Quadratmetern Fläche. Die Standorte liegen gezielt außerhalb der Metropolen in Regionen mit hoher Konzentration innovativer Unternehmen oder in der Nähe von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ESPG BondCo?
Nachfrage zieht an – neue Mietverträge in Sicht
Die Gesellschaft verzeichnet nach eigenen Angaben wachsendes Interesse von technologieorientierten Unternehmen. An mehreren Standorten wurden neue Mietverträge abgeschlossen. Besonderes Potenzial sieht das Management in den Parks AERO49 in Hallbergmoos, campteq in Griesheim, the fourty-five in Hattingen und NORTH43 in Köln.
Der Fokus im zweiten Halbjahr liegt auf weiterer Portfoliooptimierung und Leerstandsabbau. Die Mieter stammen überwiegend aus Zukunftsbranchen wie Biowissenschaften, grüne Technologien und digitale Transformation. Vorstand Markus Drews betont die Dynamik im Portfolio und die strategische Ausrichtung auf Science Parks als „Rückgrat der deutschen Innovationslandschaft“.
Nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre konzentriert sich das Unternehmen nun auf operative Exzellenz und gezielte Investitionen in die nachhaltige Entwicklung der Standorte.
ESPG BondCo: Kaufen oder verkaufen?! Neue ESPG BondCo-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten ESPG BondCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ESPG BondCo-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ESPG BondCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


