Ethereum: Glückliche Kundschaft

Großinvestoren akkumulieren Ethereum im Wert von 1,3 Milliarden Dollar trotz Marktängsten. Analyst Tom Lee sieht Potenzial für 9.000 bis 12.000 Dollar bis Januar durch institutionelle Nachfrage.

Ethereum Aktie
Kurz & knapp:
  • Unbekannter Investor kauft 1,3 Milliarden Dollar ETH
  • Wale erhöhen Bestände um 52 Prozent seit April
  • Analyst prognostiziert Verdopplung bis Januar
  • Technische Trendwende an wichtiger Chartmarke

Der Kryptomarkt stabilisiert sich nach wochenlangem Abverkauf. Ethereum klettert zurück über die Marke von 3.500 US-Dollar, während Bitcoin erneut die 104.000-Dollar-Zone testet. Doch während Kleinanleger weiter in Panik verkaufen, akkumulieren institutionelle Großinvestoren im Hintergrund – und ein bekannter Analyst sieht ETH bereits in wenigen Wochen bei bis zu 12.000 Dollar.

Mysteriöser Wal kauft für 1,3 Milliarden Dollar

Trotz extremer Angst am Markt – der Fear-and-Greed-Index steht bei nur 15 Punkten – zeigt Ethereum relative Stärke. Mehrfach gelang es ETH, die Zone um 3.500 Dollar zurückzuerobern, selbst als Bitcoin seitwärts tendierte oder weiter nachgab.

Besonders auffällig: Ein unbekannter Großinvestor hat innerhalb weniger Tage Ethereum im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar akkumuliert. Auch das Unternehmen BitMine, das bereits Milliarden in ETH investiert hat, kaufte in der jüngsten Korrektur massiv nach. Diese institutionelle Nachfrage deutet auf langfristiges Vertrauen hin – während Retail-Anleger ihre Positionen auflösen.

On-Chain-Daten zeigen klassisches Wal-Muster

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut CryptoQuant haben Ethereum-Wale mit Beständen zwischen 10.000 und 100.000 ETH seit April rund 7,6 Millionen Token aufgestockt – ein Plus von 52 Prozent. Privatanleger hingegen reduzierten ihre Positionen im gleichen Zeitraum um 16 Prozent.

Ein Muster, das man aus früheren Zyklen kennt: Große Player kaufen in der Schwäche, während die breite Masse in Panik gerät. Oft markierten solche Phasen den Boden vor größeren Rallyes.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Top-Analyst: 9.000 bis 12.000 Dollar bis Januar

Tom Lee von Fundstrat sieht Ethereum bereits im Januar bei 9.000 bis 12.000 US-Dollar – eine Verdopplung gegenüber dem aktuellen Niveau. Seine Begründung: Die fortschreitende institutionelle Adoption über Spot-ETFs könnte mehrere Milliarden Dollar frisches Kapital in den Markt spülen.

Auch technisch steht ETH an einer entscheidenden Marke. Der Kurs testet erneut den langfristig bedeutenden 50er-EMA im Wochenchart. Wird dieses Level verteidigt, könnte ein technischer Trendwechsel bevorstehen. Die Bären verlieren an Kraft – während Wale weiter akkumulieren.

Kann Ethereum die Trendwende schaffen? Die nächsten Wochen dürften entscheidend sein.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ethereum Jahresrendite