Der Fintech-Riese Fiserv erlebt einen historischen Börsencrash nach einer desaströsen Quartalsbilanz. Die Aktie stürzte über 40% ab – der größte Tagesverlust aller Zeiten – und löschte fast 30 Milliarden Dollar an Börsenwert aus. Verpasste Gewinnerwartungen, eine drastisch gekürzte Prognose und ein komplettes Führungs-Team-Overhaul erschüttern Anleger bis ins Mark.
Schockierende Zahlen enttäuschen
Das dritte Quartal entwickelte sich zum Albtraum für Fiserv. Das Unternehmen meldete bereinigte Erträge von 2,04 US-Dollar je Aktie – deutlich unter den Analystenerwartungen von rund 2,65 US-Dollar. Auch der Umsatz von etwa 4,9 Milliarden Dollar blieb hinter den Prognosen zurück. Diese massive Verfehlung der Ziele signalisiert tiefgreifende operative Probleme im Zahlungsabwicklungsgeschäft.
Prognose im freien Fall
Noch verheerender als die vergangenen Zahlen wirkt die radikale Kürzung der Jahresprognose für 2025:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
- Organisches Umsatzwachstum wird von etwa 10% auf nur noch 3,5% bis 4% gesenkt
- Die bereinigte Gewinnprognose je Aktie fällt von 10,15-10,30 US-Dollar auf 8,50-8,60 US-Dollar
Diese Neujustierung zeigt: Die Probleme sind strukturell, nicht vorübergehend. Der im Mai eingesetzte CEO Mike Lyons räumte ein, dass die Leistung nicht den Erwartungen entsprach und Wachstumsziele neu kalibriert werden mussten.
Komplettes Führungsteam ausgetauscht
Als Reaktion auf die Krise tauscht Fiserv sein komplettes Führungsteam aus. Paul Todd, bisheriger Finanzchef beim Konkurrenten Global Payments, wird neuer CFO. Zwei weitere Co-Präsidenten treten im Dezember ihre Posten an. Als symbolischer Akt wechselt Fiserv sein Börsenlisting von der NYSE zurück zur technologieorientierten Nasdaq ab 11. November 2025.
Fintech-Sektor unter Druck
Während viele Probleme hausgemacht scheinen, navigiert der gesamte Fintech-Sektor durch turbulentes Fahrwasser. Zahlungsabwickler berichten von verlangsamter Transaktionsdynamik und steigenden Kosten. Die massive Verkaufswelle bei einem Branchenprimus wie Fiserv zieht die Stimmung im gesamten Sektor in den Abgrund.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


