Gold feiert einen historischen Moment und durchbricht erstmals die magische 3.500-Dollar-Marke. Das Edelmetall notiert bei 3.496,23 Dollar je Unze und erreicht ein neues Allzeithoch bei 3.508,50 Dollar. Heute legt es bereits 0,56 Prozent zu – der sechste Gewinntag in Folge.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Was treibt den atemberaubenden Höhenflug an? Der schwächelnde US-Dollar und die zunehmende Gewissheit über eine baldige Zinswende der Federal Reserve wirken als Turbo. Die Märkte preisen eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung von 25 Basispunkten am 17. September ein.
Für das zinslose Edelmetall bedeutet das: sinkende Opportunitätskosten. Gleichzeitig wird Gold für ausländische Investoren günstiger, da der Dollar-Index auf ein Fünf-Wochen-Tief zusteuert.
Frontalangriff auf die Fed-Unabhängigkeit
Doch die Rally speist sich aus mehr als nur Ziserwartungen. Die politischen Unsicherheiten in den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Die umstrittene Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Präsident Trump erschüttert das Vertrauen in die Stabilität der US-Notenbank.
Finanzminister Bessent betont zwar die Unabhängigkeit der Fed, stellt aber gleichzeitig fest, die Institution habe „viele Fehler gemacht“. Diese gemischten Signale treiben Anleger scharenweise in den sicheren Hafen Gold.
Zahlen, die für sich sprechen
Die Performance des Edelmetalls ist beeindruckend:
– Monatlicher Anstieg: 3,61 Prozent
– Jahresperformance: 40,23 Prozent
– Sechster Gewinntag in Folge
Nächster Katalysator steht bevor
Alles Augenmerk richtet sich nun auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Schwächere Daten könnten nicht nur eine Zinssenkung bestätigen, sondern sogar eine drastischere Senkung von 50 Basispunkten rechtfertigen. Das würde dem Goldpreis weiteren Rückenwind verleihen.
Silber zieht kräftig nach
Der Goldrausch erfasst auch andere Edelmetalle. Silber kletterte über 40 Dollar je Unze und erreicht damit den höchsten Stand seit 2011. Platin legt um 1,6 Prozent auf 1.417,16 Dollar zu.
Bullische Aussicht intakt
Technisch betrachtet hat Gold alle wichtigen Widerstände durchbrochen. Der Ausbruch über 3.500 Dollar öffnet die Tür für weitere Gewinne. Das nächste Kursziel liegt bei 3.700 Dollar – vorausgesetzt, die makroökonomischen Rahmenbedingungen bleiben günstig.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...