Nach einem heftigen Abverkauf kämpft sich der Goldpreis eindrucksvoll zurück über die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar. Die volatile Phase beendete vorerst eine wochenlange Rally, die das Edelmetall auf ein Rekordhoch von 4.381 Dollar katapultiert hatte. Zeitweise war der Kurs bis auf 3.886 Dollar abgerutscht.
Fed-Entscheidung als Zünglein an der Waage
Der Markt blickt gebannt auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine erneute Zinssenkung um 25 Basispunkte gilt als wahrscheinlich und beflügelt derzeit die Erholung des Goldpreises. Da Gold keine Zinsen abwirft, machen niedrigere Zinsen das Edelmetall für Anleger attraktiver.
Die jüngste Kurserholung startete nach einem viertägigen Abwärtsdruck. Gewinnmitnahmen und Anzeichen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China hatten das Edelmetall unter Druck gesetzt. Die gestiegene Risikofreude an den Märkten wirkte sich negativ auf sichere Häfen wie Gold aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Schnäppchenjäger schlagen zu
Der Absturz hatte den Goldpreis in die Nähe wichtiger technischer Unterstützungsmarken gedrückt. Die aktuelle Bewegung kann als technische Gegenreaktion auf den vorherigen Ausverkauf gewertet werden. Schnäppchenjäger nutzten das gefallene Kursniveau für einen Wiedereinstieg und stabilisierten die Nachfrage.
Wichtige Fakten zur aktuellen Lage:
* Jahresperformance: Gold verzeichnet trotz des Rücksetzers ein Plus von über 50 Prozent in US-Dollar
* Abstand zum Hoch: Der Preis notiert rund 8 Prozent unter dem Rekordhoch vom 20. Oktober
* Fed-Fokus: Die Erwartung einer lockeren Geldpolitik ist der primäre Katalysator für die Erholung
Trendwende oder nur Atempause?
Die Verkaufswelle der letzten Tage hat den monatelangen Aufwärtstrend abrupt beendet. Ob die aktuelle Aufwärtsbewegung nachhaltig ist oder nur eine kurze Atempause darstellt, hängt maßgeblich von den Signalen der US-Notenbank ab. Der Markt preist bereits weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten ein, was dem Goldpreis fundamentalen Rückenwind geben könnte.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


