Gold: Sympathiepunkte sammeln!

Nach deutlichem Rücksetzer kämpft sich Gold wieder über die psychologische Marke von 4.000 US-Dollar. Die Erholung wird durch Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen beflügelt.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Starke Erholung nach Kurssturz bis 3.886 Dollar
  • Fed-Zinssenkungen treiben Goldnachfrage an
  • Technische Gegenreaktion nach Ausverkauf
  • Trotz Korrektur über 50 Prozent Jahresplus

Nach einem heftigen Abverkauf kämpft sich der Goldpreis eindrucksvoll zurück über die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar. Die volatile Phase beendete vorerst eine wochenlange Rally, die das Edelmetall auf ein Rekordhoch von 4.381 Dollar katapultiert hatte. Zeitweise war der Kurs bis auf 3.886 Dollar abgerutscht.

Fed-Entscheidung als Zünglein an der Waage

Der Markt blickt gebannt auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine erneute Zinssenkung um 25 Basispunkte gilt als wahrscheinlich und beflügelt derzeit die Erholung des Goldpreises. Da Gold keine Zinsen abwirft, machen niedrigere Zinsen das Edelmetall für Anleger attraktiver.

Die jüngste Kurserholung startete nach einem viertägigen Abwärtsdruck. Gewinnmitnahmen und Anzeichen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China hatten das Edelmetall unter Druck gesetzt. Die gestiegene Risikofreude an den Märkten wirkte sich negativ auf sichere Häfen wie Gold aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Schnäppchenjäger schlagen zu

Der Absturz hatte den Goldpreis in die Nähe wichtiger technischer Unterstützungsmarken gedrückt. Die aktuelle Bewegung kann als technische Gegenreaktion auf den vorherigen Ausverkauf gewertet werden. Schnäppchenjäger nutzten das gefallene Kursniveau für einen Wiedereinstieg und stabilisierten die Nachfrage.

Wichtige Fakten zur aktuellen Lage:
* Jahresperformance: Gold verzeichnet trotz des Rücksetzers ein Plus von über 50 Prozent in US-Dollar
* Abstand zum Hoch: Der Preis notiert rund 8 Prozent unter dem Rekordhoch vom 20. Oktober
* Fed-Fokus: Die Erwartung einer lockeren Geldpolitik ist der primäre Katalysator für die Erholung

Trendwende oder nur Atempause?

Die Verkaufswelle der letzten Tage hat den monatelangen Aufwärtstrend abrupt beendet. Ob die aktuelle Aufwärtsbewegung nachhaltig ist oder nur eine kurze Atempause darstellt, hängt maßgeblich von den Signalen der US-Notenbank ab. Der Markt preist bereits weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten ein, was dem Goldpreis fundamentalen Rückenwind geben könnte.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 657 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.