Die robuste US-Wirtschaft versetzt dem Goldpreis einen empfindlichen Dämpfer. Überraschend starke Konjunkturdaten haben die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen der Federal Reserve regelrecht pulverisiert. Das zinslose Edelmetall gerät dadurch unter erheblichen Druck.
Frontalangriff auf Zinssenkungshoffnungen
Gestern veröffentlichte US-Konjunkturdaten übertrafen die Prognosen deutlich. BIP-Wachstum, Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe signalisieren eine überraschend widerstandsfähige amerikanische Volkswirtschaft.
Diese Entwicklung stellt die Fed-Strategie auf den Kopf. Eine boomende Wirtschaft eliminiert praktisch jeden Anreiz für Zinssenkungen. Gleichzeitig steigen die Opportunitätskosten für Gold-Investments dramatisch, während ein erstarkender Dollar das Edelmetall zusätzlich belastet.
Goldmarkt zeigt trotzige Widerstandskraft
Bemerkenswert: Trotz des fundamentalen Gegenwinds durch den festeren Dollar demonstriert Gold relative Stärke. Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn befindet sich das Edelmetall nun in einer Konsolidierungsphase.
Marktexperten interpretieren die moderaten Verluste als natürliche Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally. Die Tatsache, dass Gold sein hohes Niveau verteidigt, deutet auf eine anhaltende Nachfrage nach sicheren Häfen hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Die wichtigsten Belastungsfaktoren:
* Unerwartet starke US-Wirtschaftsdaten
* Schwindende Zinssenkungserwartungen
* Erstarkender US-Dollar
* Steigende Attraktivität festverzinslicher Anlagen
Richtungsentscheidung durch Inflationsdaten
Wird heute die Weichen gestellt? Die anstehenden US-Inflationsdaten könnten den weiteren Goldkurs maßgeblich bestimmen. Im Zentrum steht der PCE-Preisindex – das bevorzugte Inflationsbarometer der Fed.
Hartnäckige Preisanstiege würden die Zinssenkungsphantasien endgültig begraben und Gold erneut belasten. Eine überraschende Inflationsabschwächung hingegen könnte die Spekulation auf eine lockerere Geldpolitik wiederbeleben und dem Edelmetall neuen Schwung verleihen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...