Goldman Sachs Aktie: Faktencheck Börsenlage

Goldman Sachs verzeichnet bedeutende Führungswechsel in Strategieabteilungen während gleichzeitig der Ausbau im KI-Infrastrukturgeschäft forciert wird.

Goldman Sachs Aktie
Kurz & knapp:
  • Abgang von Kreditstratege Lotfi Karoui
  • Weitere Führungswechsel in Strategieteams
  • Umstrukturierung der Capital Solutions Group
  • Ausbau im KI-Infrastrukturfinanzierungsbereich

Goldman Sachs erlebt derzeit einen beispiellosen Exodus in seinen Führungsebenen. Nach 18 Jahren verlässt Chefstratege Lotfi Karoui die Investmentbank – ein weiterer Schlag für die Personalstruktur des Finanzriesen.

Karoui leitete seit 2017 die Kreditstrategie und war verantwortlich für Forschung in den Bereichen Kredite, Hypotheken und strukturierte Produkte. Der Manager startete 2007 als Associate und arbeitete sich bis zum Managing Partner hoch. Erst im November wurde er zum Partner befördert – nun folgt überraschend der Abgang.

Zweiter Strategieverlust binnen Wochen

Der Personalwechsel kommt nicht allein. Bereits im vergangenen Monat kündigte David Kostin, Chef-Aktienstratege für die USA, seinen Rückzug für Ende 2025 an. Zwei zentrale Strategiepositionen stehen damit zur Neubesetzung an.

Parallel dazu strukturiert Goldman Sachs seine 2024 gegründete Capital Solutions Group grundlegend um. Die Sparte für Großfinanzierungen und Unternehmenskredite erhält eine neue Organisationsstruktur mit mehreren spezialisierten Teams.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?

KI-Boom als neue Wachstumschance

Eine der größten Veränderungen betrifft den Infrastrukturbereich. Goldman Sachs baut gezielt ein neues Team für globale Infrastrukturfinanzierung auf, das sich den milliardenschweren KI-Boom zunutze machen soll.

Das Team unter Leitung von John Greenwood fokussiert sich auf Rechenzentren für Künstliche Intelligenz, deren massive Stromanforderungen und die erforderlichen Verarbeitungseinheiten. Neben direkter Kreditvergabe will Goldman Sachs auch als Vermittler zwischen Investoren und Schuldtiteln in diesem Sektor agieren.

Die Neuaufstellung zeigt Goldman Sachs‘ Strategie, alternative Kreditgeschäfte jenseits traditioneller Bankdarlehen zu erschließen. Neben KI-Infrastruktur visiert die Bank auch klassische Projekte wie Mautstraßen und Flughäfen in entwickelten und aufstrebenden Märkten an.

Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 679 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.