Grande Portage Aktie: LiDAR-Scan bringt Klarheit

Neue Vermessungsdaten ermöglichen präzise Infrastrukturplanung für New Amalga Goldprojekt in Alaska. Das Unternehmen reduziert Erdarbeiten und strebt Genehmigungen an.

Grande Portage Aktie
Kurz & knapp:
  • Hochauflösende Geländevermessung durch LiDAR-Technologie
  • 1,43 Millionen Unzen Gold in angezeigter Ressource
  • Schlankes Konzept mit externer Verarbeitung
  • Wirtschaftliche Bewertung für 2026 geplant

Grande Portage Resources hat neue Vermessungsdaten für sein Goldprojekt New Amalga in Alaska erhalten. Der LiDAR-Luftscan vom 24. November 2025 deckt erstmals den kompletten Bereich der geplanten Infrastruktur und des Zufahrtskorridors ab. Was bedeutet das konkret für die Projektentwicklung?

Lasertechnik beschleunigt Minenplanung

Die hochauflösende Vermessung durch NV5 Geospatial aus Anchorage liefert präzise 3D-Daten des Geländes. Millionen von Laserpunkten erfassen Vegetation, Bodenoberfläche und geologische Strukturen mit extremer Genauigkeit. Das Unternehmen nutzt diese Daten für die Standortbestimmung von Gebäuden und Straßen, die Identifizierung von Entwässerungskanälen und die Kartierung geotechnischer Merkmale.

Der neue Scan bestätigt die geplanten Standorte der oberirdischen Anlagen und ergänzt eine frühere Vermessung im Bereich der Goldadern. Dadurch kann Grande Portage die Erdarbeiten minimieren und die Oberflächenbeeinträchtigung reduzieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grande Portage?

Ressource mit Potenzial

Das New Amalga Goldprojekt liegt 25 Kilometer nördlich von Juneau und verfügt über eine angezeigte Ressource von 1.438.500 Unzen Gold bei einem Durchschnittsgehalt von 9,47 g/t Au. Die abgeleitete Ressource umfasst weitere 515.700 Unzen Gold mit 8,85 g/t Au. Diese Zahlen stammen aus der aktualisierten Mineralressourcenschätzung vom 17. Juli 2024.

Das Grundstück beherbergt mindestens acht große goldhaltige Adern. Frühere Bohrungen lieferten spektakuläre Ergebnisse: Die Deep Trench Ader zeigte 15,3 Meter mit 37,1 g/t Au, die Main Ader erreichte über 3,1 Meter sogar 79,2 g/t Au. Insgesamt wurden 240 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von rund 65.000 Metern abgeteuft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grande Portage?

Schlankes Entwicklungskonzept senkt Kosten

Grande Portage verfolgt einen unkonventionellen Ansatz: Ein Untertagebau mit kleinem Flächenverbrauch, kombiniert mit externer Verarbeitung durch Dritte. Dadurch entfällt der Bau einer Mühle oder Abraumlagerstätte vor Ort. Diese Konfiguration reduziert nicht nur die Kapitalkosten erheblich, sondern erleichtert auch die Genehmigungserteilung.

Das Unternehmen hat bereits eine Absichtserklärung mit Goldbelt Inc unterzeichnet. Die Alaska Native Corporation stellt ein privates Grundstück in Cascade Point für ein Erz-Exportterminal bereit – nur 22 Kilometer vom Projektstandort entfernt.

Die vorläufige wirtschaftliche Bewertung gemäß NI 43-101 soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden. Damit rückt die Entscheidung über die Minenentwicklung einen Schritt näher. Die LiDAR-Daten beschleunigen nun die Ingenieursarbeiten und Umweltdatenerfassung – wichtige Voraussetzungen für den Regulierungsprozess.

Grande Portage-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grande Portage-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Grande Portage-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grande Portage-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grande Portage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 888 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.