Gubra A/S meldete gestern die Fertigstellung eines 2MW-Solar- und Batterieparks in Sorø. Das Projekt über die Tochter Gubra Green soll den kompletten Betrieb des Biotech-Unternehmens mit Ökostrom versorgen und adressiert damit 75% der betrieblichen Treibhausgasemissionen.
Rekordzahlen durch AbbVie-Deal
Die Halbjahreszahlen 2025 katapultierten Gubra in eine neue Dimension: Der Konzern verbuchte einen Umsatz von 2,5 Milliarden DKK und ein EBIT von 2,3 Milliarden DKK. Dieser atemberaubende Sprung (H1 2024: 121 Mio. DKK Umsatz, -21 Mio. DKK EBIT) resultiert primär aus der Abbuchung einer Vorauszahlung im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit AbbVie für den Adipositas-Kandidaten GUBamy.
Milliardendeal revolutioniert Geschäftsmodell
Die Partnerschaft mit AbbVie stellt den größten Out-Licensing-Deal der Gubra-Historie dar. Im Fokus steht GUBamy, dessen Phase-1-Daten beeindrucken: Eine wöchentliche Gabe von 2mg über sechs Wochen führte zu einem mittleren Gewichtsverlust von 7,8% – gegenüber einer Gewichtszunahme von 2,0% in der Placebogruppe.
Die finanzielle Schlagkraft des Deals manifestierte sich in einer außerordentlichen Dividendenzahlung von 1 Milliarde DKK an Aktionäre.
CRO-Segment unter Druck
Während der europische Markt des Contract Research Organization-Geschäfts wächst, kämpft das US-Segment mit makroökonomischen Unsicherheiten und angespannten Finanzierungsbedingungen bei Biotech-Kunden.
Wichtige Kennzahlen:
– Q2 2025 Umsatz: 55 Mio. DKK (+12% zum Vorjahr)
– H1 2025 Umsatz: 2% unter Vorjahresniveau
– Geändertes Jahresoutlook: leicht unter 2024er Umsatzniveau
– Erwartete EBIT-Marge: rund 20% (zuvor 25-31%)
Führungswechsel zur richtigen Zeit
CEO Henrik Blou übergibt nach fast zehn Jahren an Markus Rohrwild ab morgen die Führung. Der Wechsel erfolgt auf dem Höhepunkt der finanziellen Performance.
Pipeline mit Zukunftspotenzial
Gubra treibt das Adipositas-Programm UCN2 voran, das in präklinischen Studien selektiv Fettmasse reduziert und gleichzeitig Muskelaufbau fördert. Die Phase-1-Studien sind in Vorbereitung und sollen Anfang 2026 starten.
Das Solarprojekt positioniert Gubra unter den ersten Biotech-Firmen mit vollständiger Eigenproduktion von Ökostrom. Über Gubra Green fließen 10% des jährlichen Vorsteuergewinns in Nachhaltigkeitsprojekte – inklusive Biodiversitätsmaßnahmen wie der Wiederherstellung von Feuchtgebieten.
Aktuelle Analystenziele für die Gubra-Aktie bewegen sich zwischen 455 und 800 DKK nach Bekanntgabe der H1-2025-Resultate.
Gubra A/s-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gubra A/s-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Gubra A/s-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gubra A/s-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gubra A/s: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...