Die HelloFresh-Aktie ist am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit August 2024 gefallen. Mit einem Minus von 8,5 Prozent auf 6,32 Euro markierte der Titel nicht nur den schwächsten Wert im MDAX, sondern durchbrach auch eine entscheidende Unterstützungszone.
Die Marke von 6,90 Euro hatte den Papieren seit April 2025 mehrfach Halt gegeben – jetzt ist diese Barriere gefallen. Seit dem Jahreshoch im Februar bei 13,92 Euro haben die Anteile mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren. Mit einem Minus von gut 46 Prozent seit Jahresbeginn gehört HelloFresh zu den größten Verlierern im MDAX.
Oddo BHF senkt Kursziel drastisch
Die Investmentbank Oddo BHF hat das Kursziel von 10,00 Euro auf 7,50 Euro gekappt und das „Neutral“-Rating bestätigt. Die Begründung: Die laufende Restrukturierung belaste den Anlagehintergrund. Selbst mit dem reduzierten Kursziel sehen die Analysten also noch Luft nach oben – doch die Anleger bleiben skeptisch.
Großinvestoren reduzieren Positionen
Zeitgleich zum Kursrutsch wurden am 5. November zwei Stimmrechtsmitteilungen veröffentlicht. BlackRock meldete per 30. Oktober eine leichte Erhöhung seiner Position von 3,96 Prozent auf 4,16 Prozent der Stimmrechte. Morgan Stanley hingegen reduzierte seine Beteiligung am 29. Oktober von 3,69 Prozent auf 3,51 Prozent.
Die Bewegungen der beiden Schwergewichte zeigen: Während BlackRock moderat aufstockt, zieht sich Morgan Stanley vorsichtig zurück. Beide Positionen liegen dennoch über der Meldeschwelle von drei Prozent – ein Zeichen, dass institutionelle Investoren HelloFresh weiterhin auf dem Radar haben, wenn auch mit gedämpftem Enthusiasmus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Umbau wird nicht honoriert
Konzernchef Dominik Richter betonte bei der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen, das Unternehmen sei bei der Umsetzung des Sparprogramms auf Kurs. Die Anleger zeigen sich davon bislang unbeeindruckt. Die Umbauphase, die HelloFresh zurück zur Profitabilität führen soll, findet am Markt keine Anerkennung.
Der Kontrast zur Hochphase könnte kaum größer sein: Im November 2021, auf dem Höhepunkt des Corona-Booms bei Online-Händlern, erreichten die Papiere ein Rekordhoch von 97,50 Euro. Von diesem Niveau ist die Aktie mittlerweile 93,5 Prozent entfernt.
Kann HelloFresh die Trendwende schaffen oder steht den Anlegern ein weiterer Rutsch bevor? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die 6-Euro-Marke als neue Unterstützung hält.
Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


