Henry Schein Aktie: Eindrucksvolle Fortschritte!

Der Medizintechnik-Distributor verzeichnet starke Kursgewinne nach überraschenden Quartalszahlen und hebt die Jahresprognose an. Das Unternehmen zeigt sich erholt von der Cyberattacke 2023.

Henry Schein Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Umsatzsprung in allen Geschäftsbereichen
  • KKR erhöht Beteiligung auf bis zu 19,9 Prozent
  • Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen
  • Unternehmensführung hebt Jahresprognose an

Die Henry Schein-Aktie schießt im vorbörslichen Handel um beeindruckende 11,72% nach oben – der Medizintechnik-Distributor hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,38 Dollar lag das Unternehmen klar über den prognostizierten 1,28 Dollar. Auch beim Umsatz überraschte Henry Schein: 3,34 Milliarden Dollar statt der erwarteten 3,28 Milliarden Dollar flossen in die Kasse.

Was steckt hinter dem Durchbruch?

Die Zahlen für das dritte Quartal 2025 zeigen ein Unternehmen, das endlich die Cyber-Attacke von 2023 hinter sich gelassen hat. CEO Stanley Bergman bringt es auf den Punkt: „Wir konzentrieren uns jetzt wieder voll auf Wachstum.“ Und das zahlt sich aus – in allen drei Geschäftsbereichen beschleunigte sich das Umsatzwachstum.

Besonders stark performte das Dentalgeschäft: Der Umsatz kletterte um 4,8% auf 1,71 Milliarden Dollar. Die Ausrüstungssparte legte sogar zweistellig zu, getrieben durch digitale Dentalgeräte. Im Medizinbereich stiegen die Erlöse um 4,7% auf 1,13 Milliarden Dollar. Weltweit wuchs Henry Schein um 5,2% – in konstanten Währungen waren es solide 4,0%.

KKR erhöht den Druck

Doch hinter den starken Zahlen steckt mehr als nur operative Verbesserungen. Das Board hat dem Private-Equity-Riesen KKR grünes Licht gegeben, seinen Anteil auf bis zu 19,9% aufzustocken. KKR war erst im Januar mit 12% eingestiegen und ist seitdem der größte nicht-indexierte Aktionär.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?

Die Zusammenarbeit trägt Früchte: Bergman kündigte an, dass die Value-Creation-Initiativen in den kommenden Jahren über 200 Millionen Dollar an operativen Verbesserungen bringen sollen. Die Restrukturierung läuft bereits – allein daraus erwartet das Unternehmen jährliche Einsparungen von 100 Millionen Dollar.

Ausblick stimmt optimistisch

Henry Schein schraubt die Prognose nach oben: Für das Gesamtjahr 2025 rechnet das Management nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 4,88 und 4,96 Dollar – zuvor lag die Spanne bei 4,80 bis 4,94 Dollar. Das bereinigte EBITDA kletterte im dritten Quartal um 10% auf 295 Millionen Dollar.

Die Aktie steht bei 69,65 Dollar und nähert sich damit wieder dem 52-Wochen-Hoch von 82,49 Dollar. Nach den Turbulenzen durch die Cyberattacke scheint das Unternehmen zurück auf Kurs zu sein – und die Investoren honorieren das mit deutlichem Vertrauen.

Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 769 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.