Hensoldt-Aktie: Ab jetzt!

Der Rüstungskonzern Hensoldt hat seine Jahresprognose deutlich angehoben und erwartet ein Book-to-Bill-Verhältnis von bis zu 1,9x. Die EBITDA-Marge wird gestärkt und die mittelfristigen Ziele bekräftigt.

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Book-to-Bill-Verhältnis auf 1,6x bis 1,9x erhöht
  • Bereinigte EBITDA-Marge bei 18 Prozent oder höher
  • Umsatzerwartung von 2,5 Milliarden Euro bestätigt
  • Mittelfristige Wachstumsziele bis 2030 bekräftigt

Während die Renk-Aktie zuletzt ins Trudeln kam, liefert der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt eine Nachricht, die den Markt elektrisiert: Nach Börsenschluss am Donnerstag hob der MDAX-Konzern seine Jahresprognose an – und das mit einem Knall. Das Unternehmen profitiert in vollem Umfang von der Zeitenwende und den milliardenschweren Beschaffungsplänen Berlins. Für Anleger ist dies ein klarer Beweis, dass die Rüstungsrallye noch lange nicht vorbei ist. Am Freitag gewann die Hensoldt-Aktie auf über 97 Euro dazu und marschiert also wieder in Richtung von 100 Euro!

Aufträge im Rekordrausch: 1,9-facher B2B

Der wahre Paukenschlag liegt in der wichtigsten Kennzahl der Branche: dem Book-to-Bill-Verhältnis (B2B). Hensoldt schraubt die Erwartungshaltung für das laufende Geschäftsjahr auf sensationelle 1,6x bis 1,9x hoch. Zuvor war nur ein B2B von 1,2x prognostiziert worden. Diese Zahlen sind eine Ansage: Für jeden Euro Umsatz, den Hensoldt dieses Jahr verbucht, kommen fast zwei Euro an neuen Aufträgen hinzu! Das bedeutet prall gefüllte Auftragsbücher und garantiertes, explosives Wachstum für die kommenden Jahre. Die Bundesregierung reagiert auf die „unverändert hohe Bedrohungslage“ – und Hensoldt kassiert die direkten Aufträge dafür.

Die Margen ziehen mit

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Trotz der massiven Expansion zeigt Hensoldt, dass das Geschäft hochprofitabel bleibt. Zwar bleibt der erwartete Umsatz mit 2,5 Milliarden Euro am unteren Ende der Spanne, doch die Marge wird gestärkt: Die bereinigte EBITDA-Marge soll nun bei 18 Prozent oder höher liegen, eine leichte, aber wichtige Steigerung gegenüber der zuvor „erwarteten 18 Prozent“. Das Unternehmen beweist damit, dass es die enorme Nachfrage in höhere Gewinne ummünzen kann. Qualität und Quantität stimmen.

Volle Kraft voraus bis 2030

Das Management gibt dem Optimismus eine langfristige Bestätigung: Die mittelfristige Prognose und die Umsatzambition für 2030 wurden bekräftigt. Hensoldt ist auf einem klaren Wachstumspfad, der über die aktuellen Verteidigungsprogramme hinausreicht. Die Botschaft ist unmissverständlich: Die kurzfristigen Zahlen sind stark, aber der langfristige Wachstumstrend in der Verteidigungselektronik ist fest zementiert.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 922 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.