Hensoldt Aktie: Crash nach Traumlauf!

Die Hensoldt-Aktie verliert nach massiven Gewinnmitnahmen fast sieben Prozent, nachdem sie seit Jahresbeginn über 260 Prozent an Wert gewonnen hatte. Die Quartalszahlen am 7. November werden nun entscheidend.

Hensoldt Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust von bis zu 6,7 Prozent
  • Über 260 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn
  • Massive Gewinnmitnahmen nach Rallye
  • Quartalszahlen am 7. November erwartet

Nach einem spektakulären Kursfeuerwerk von über 200 Prozent seit Jahresanfang erlebten Hensoldt-Anleger am Freitag ein böses Erwachen. Der Rüstungselektronik-Spezialist krachte nach massiven Gewinnmitnahmen um fast sieben Prozent in die Tiefe. Ist das der Anfang vom Ende der Rallye – oder die letzte Chance vor den entscheidenden Quartalszahlen?

Nur wenige Tage nach dem historischen 52-Wochen-Hoch bei 115,20 Euro zeigt sich, wie schnell sich das Blatt wenden kann.

Verkaufssturm trifft Verteidigungssektor

Im XETRA-Handel brach die Hensoldt-Aktie zeitweise um bis zu 6,7 Prozent ein. Aus dem Handelsbeginn bei 109,40 Euro wurde schnell ein Tagestief von 103,60 Euro. Das Handelsvolumen schnellte auf über 400.000 Aktien hoch – ein klares Zeichen für breiten Verkaufsdruck im gesamten Rüstungssektor.

Die Gewinnmitnahmen treffen eine Aktie, die seit Jahresanfang eine beispiellose Rally hingelegt hatte. Die wichtigsten Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Jahresperformance: Über 260 Prozent Gewinn
  • Vom 52-Wochen-Tief bei 28,24 Euro katapultierte sich das Papier auf zeitweise 115,20 Euro
  • Das entspricht einer Vervierfachung des Kurses in nur zwölf Monaten

Überhitzung oder gesunde Korrektur?

Der Rücksetzer kommt bei vielen Beobachtern nicht überraschend. Nach dem steilen Anstieg, getragen von prall gefüllten Auftragsbüchern und gestiegenen europäischen Verteidigungsbudgets, war eine Korrektur überfällig. Hensoldt profitierte dabei besonders von seiner starken Positionierung in Zukunftstechnologien wie Sensorik und digitaler Aufklärung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Analysten sehen in der aktuellen Schwäche primär eine technische Bereinigung. Die fundamentale Stärke des Unternehmens, untermauert durch hohe Auftragseingänge, bleibt davon unberührt.

Alles entscheidet sich am 7. November

Doch was bedeutet das für Anleger? Die Antwort liegt nur wenige Wochen entfernt: Am 7. November legt Hensoldt die Zahlen für das dritte Quartal vor. Diese Veröffentlichung wird zeigen, ob das operative Geschäft die hochgeschraubten Markterwartungen rechtfertigen kann.

Die Analystenprognosen sind optimistisch: Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn von 1,71 Euro je Aktie. Aus technischer Sicht wird die Unterstützung um 104 Euro entscheidend – hier verläuft der kurzfristige Aufwärtstrend seit August.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 691 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.