Die Hensoldt ist am Mittwoch mit einem kleinen Abschlag von -0,2 % noch näher an die markante Untergrenze von 100 Euro gestoßen. Die Notierungen kämpfen jetzt um diese Marke. Es kann dramatisch werden. Dabei hat die Börse ggf. auch ein neues Schuldscheindarlehen vor Augen. Die Unternehmung hat dabei ein 300 Millionen Euro-Schuldscheindarlehen an den Markt gebracht. Die Reaktion ist verhalten.
Trotz dieses kurzfristigen Rückschlags bleibt das Papier im mittel- bis langfristigen Aufwärtstrend verankert, getragen von der europäischen Aufrüstungswelle. Die hat bis dato nur im politischen Raum stattgefunden, nicht einmal in Form von neuen Aufträgen. Die Schuldschein-Aufnahme ist dabei recht einfach zu kommentieren:
Der Rüstungskonzern sieht sich mit hohem Investitionsbedarf konfrontiert, um laufende und zukünftige Großaufträge. Hier geht es unter anderem um die Bereiche Sensorik und Verteidigungselektronik. Das Schuldscheindarlehen gilt als bedeutender Finanzierungsbestandteil.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
Hensoldt: Gar nicht so schlecht
Das Emissionsvolumen übertraf die Erwartungen deutlich und war deutlich überzeichnet, was auf starkes Kapitalmarktvertrauen hinweist. Hensoldt sicherte sich Konditionen am unteren Ende der Vermarktungsspanne, was die Finanzierungskosten senkt. Die dreistufige Laufzeitstruktur (3, 5 und 7 Jahre) erhöht die Flexibilität für Investoren und reduziert das Refinanzierungsrisiko.
Aus strategischer Sicht unterstreicht die Transaktion die Fähigkeit des Unternehmens, langfristige Projekte in einem volatilen Zinsumfeld zu finanzieren. Analysten erwarten offenbar, dass Hensoldt von der steigenden Nachfrage nach Hochtechnologie-Lösungen im Verteidigungssektor profitieren wird.
Der kurzfristige Kursrückgang spiegelt möglicherweise auch einfach nur Gewinnmitnahmen nach jüngsten Höhenflügen wider. Entscheidend für die Trendfortsetzung werden die operative Umsetzung der Wachstumspläne und die Auslastung der Produktionskapazitäten sein. Es gibt allerdings fast einen Grundkonsens: Es kommt darauf an, dass die Rüstungsaufträge in Deutschland und in der EU „endlich“ ausgesprochen werden. Die Börsen warten sowohl für die Hensoldt wie auch für andere Unternehmen wie etwa Rheinmetall.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...