Hensoldt-Aktie: Meldung!

Hensoldt profitiert von technologischen Fortschritten und politischen Entwicklungen, während die Aktie erste Aufwärtssignale zeigt.

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Fortschritte beim Eurofighter-Radar Mk1
  • Premiere für elektromagnetische Kampfführung
  • Deutschland und Ukraine intensivieren Rüstungskooperation
  • Positive Analystenbewertungen und Kurszielanhebungen

Die Aktie von Hensoldt befindet sich immer noch in der bereits weit fortgeschrittenen Konsolidierung. Während das Papier insgesamt kaum von der Stelle kommt, fluten weitere positive Nachrichten über das Unternehmen herein. Allein in den vergangenen 5 Tagen erreichten die Investoren folgende positive Meldungen:

Eurofighter-Radar Mk1 Leistungssteigerung

Am 27. Juni 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Partner des Eurofighter-Radar Mk1-Konsortiums, Hensoldt und Indra, die Produktion der ersten Radargeräte mit fortschrittlichen Subsystemen für den Prozessor und die Antennenstromversorgung und -steuerung (APSC) abgeschlossen haben. Dies bedeutet eine deutliche Leistungssteigerung für das Eurofighter-Radar.

Deutschlandpremiere für elektromagnetischen Kampf aus der Luft

Am 30. Juni 2025 demonstrierte ein deutsches Industriekonsortium, zu dem auch Hensoldt gehört (zusammen mit Airbus, bKEC, IBM, MBDA, PLATH, Rohde & Schwarz und Schönhofer), zum ersten Mal live in Deutschland, wie Militärflugzeuge mithilfe elektromagnetischer Störmaßnahmen ungehindert Einsätze in Krisengebieten mit aktiven Luftverteidigungssystemen fliegen können. Dies unterstreicht die Rolle von Hensoldt im Bereich der elektronischen Kriegsführung und der Sensorik für die Luftverteidigung.

Politische Entwicklungen und Rüstungskooperation

Am 30. Juni 2025 wurde berichtet, dass Deutschland und die Ukraine ihre Rüstungskooperation ankurbeln wollen. Solche politischen Entwicklungen haben indirekt positive Auswirkungen auf Unternehmen wie Hensoldt, da sie die Nachfrage nach Rüstungsgütern und Sensorlösungen weiter erhöhen könnten.

Die Nachrichtenlage könnte für Hensoldt kaum besser sein. Und auch bei der Aktie zeigen sich erste Signale, dass die Konsolidierung möglicherweise kurz vor dem Abschluss steht.

Aktienkursentwicklung und Analystenbewertungen

Die Hensoldt-Aktie hat sich in den letzten Tagen positiv entwickelt und am 30. Juni 2025 die 20-Tage-Linie nach oben gekreuzt, was als positives Signal für den langfristigen Aufwärtstrend gewertet wird.

Es gibt weiterhin positive Analystenbewertungen

Hauck Aufhäuser IB hat beispielsweise am 19. Juni das Kursziel für Hensoldt auf 106 Euro angehoben („Buy“-Empfehlung). Auch im Juni 2025 wurde die Aktie von Analysten tendenziell positiv bewertet, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 108,00 EUR.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 169 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.