Hensoldt-Aktie: Milliarden-Meldung!

Der Rüstungskonzern Hensoldt erhält mit einem Milliardenauftrag für die Sensorik des neuen Luchs-2-Panzers den größten Einzeldeal seiner Firmengeschichte und plant Auslastung bis 2032.

Finanzviertel bei Sonnenaufgang, neue Marktchancen
Kurz & knapp:
  • Größter Einzelauftrag in Hensoldts Unternehmenshistorie
  • Sensortechnik für 274 neue Spähpanzer der Bundeswehr
  • Auftragsvolumen von rund einer Milliarde Euro
  • CERETRON-Missionssystem als digitales Panzergehirn

Milliarden-Meilenstein für Hensoldt erreicht: Der Sensorik-Spezialist Hensoldt hat den größten Einzelauftrag seiner Firmengeschichte im Bereich der Sensortechnik an Land gezogen: Die Ausstattung der neuen Generation des Spähfahrzeugs der Bundeswehr, dem „Luchs 2“, mit modernster Technik. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund eine Milliarde Euro. Dieser Mega-Deal sichert Hensoldt eine planbare Auslastung und stabile Umsätze bis in das Jahr 2032 hinein und wirkt als fundamentaler Anker für das zukünftige Wachstum des Konzerns. Auftraggeber ist General Dynamics European Land Systems (GDELS), die für den Bau der Fahrzeuge verantwortlich sind.

Das Herzstück der Aufklärung: 274 Panzer

Im Rahmen des Vertrages wird Hensoldt die Sensortechnik für zunächst 274 Spähpanzer des Typs „Luchs 2“ liefern. Das „Luchs 2“-Projekt, basierend auf dem Piranha V 6×6, soll ab 2029 den in die Jahre gekommenen Spähwagen Fennek ersetzen. Hensoldt liefert hierfür das CERETRON-Missionssystem, das als digitales Gehirn des Panzers fungiert. Die Technologie umfasst unter anderem das See Through Armour System (SETAS), das der Besatzung eine 360-Grad-Rundumsicht bei Tag und Nacht bietet, sowie KI-gestützte Bildverarbeitung zur automatischen Objekt- und Personenerkennung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Die Technologie des vernetzten Gefechts

Dieser Großauftrag unterstreicht die Wende in der deutschen Sicherheitspolitik und die Notwendigkeit, die Aufklärungskapazitäten der Bundeswehr massiv zu modernisieren. Die von Hensoldt gelieferte, softwaredefinierte Architektur der Sensoren ermöglicht es, das System über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg durch Updates zu verbessern. Dies ist entscheidend für das Konzept der vernetzten Verteidigung. Der Milliardenauftrag sorgt bei Hensoldt nach einer Phase der jüngsten Kurskorrektur für eine massive Stärkung der fundamentalen Kennzahlen und festigt die Position des Unternehmens als unverzichtbarer Partner der Streitkräfte im Zeitalter der digitalen Gefechtsführung.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Hensoldt Jahresrendite