Hensoldt Aktie: Milliarden-Offensive!

Der deutsche Rüstungskonzern Hensoldt investiert eine Milliarde Euro bis 2027 und strebt eine Umsatzverdreifachung bis 2030 an, getrieben durch stark gestiegene Regierungsaufträge.

Hensoldt Aktie
Kurz & knapp:
  • Milliarden-Investitionsprogramm bis 2027
  • Umsatzziel von 6 Milliarden Euro bis 2030
  • Aktie mit 270 Prozent Gewinn in zwölf Monaten
  • Deutsche Rüstungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Der deutsche Rüstungsriesen Hensoldt startet eine Investitionsoffensive von einer Milliarde Euro – getrieben von Regierungsaufträgen, die sich verzehn- bis verzwanzigfacht haben. Doch kann das Unternehmen mit dem atemberaubenden Tempo der deutschen Aufrüstung mithalten?

Bestell-Explosion: 10- bis 20-fache Volumen

CEO Oliver Dörre enthüllte die Dimensionen des Umbruchs: Die Bundesregierung ordert in Größenordnungen, die alles Bisherige in den Schatten stellen. Was früher über bescheidene Rahmenverträge lief, hat sich zu einem Tsunami an Aufträgen entwickelt. Diese Entwicklung spiegelt Deutschlands radikalen Kurswechsel in der Sicherheitspolitik wider – weg von jahrzehntelanger Zurückhaltung, hin zur massiven Aufrüstung.

Die strategischen Investitionen zwischen 2025 und 2027 kommen genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein neues Beschleunigungsgesetz erleichtert die Finanzierung, und Hensoldt hofft erstmals auf Vorauszahlungen – ein Game-Changer für die Liquidität.

Umsatz-Verdreifachung bis 2030 im Visier

Die Ambitionen sind gewaltig: Hensoldt peilt bis 2030 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro an – fast eine Verdreifachung gegenüber heutigen Niveaus. Das bedeutet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent.

Die Treiber hinter dem Boom:
– Deutsche Verteidigungsausgaben steigen 2026 auf 108 Milliarden Euro
– Europa rüstet massiv gegen russische Bedrohungen auf
– Bereits im ersten Halbjahr 2025: 11% Umsatzwachstum auf 944 Millionen Euro

Kurs-Rakete: 270% in zwölf Monaten

Die Aktie schreibt bereits jetzt eine beeindruckende Erfolgsstory: Seit Jahresanfang legte sie sagenhafte 224% zu, über zwölf Monate sogar 270%. Nachdem der Titel gestern mit 109,60 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch markierte, notiert er heute nur minimal darunter bei 109,30 Euro.

Doch die Bewertung ist ambitioniert: Mit einem KGV von 68,71 spiegelt der Kurs bereits enorme Wachstumserwartungen wider. Gleichzeitig zeigt der RSI von 35,0, dass die Aktie technisch nicht überkauft ist – Raum für weitere Gewinne?

Europas Rüstungsrallye hat gerade erst begonnen

Hensoldts Milliarden-Offensive ist nur ein Teil des größeren Trends: Der paneuropäische Verteidigungsindex ist dieses Jahr bereits um 50% gestiegen. Als Lieferant von Sensorsystemen für den Eurofighter profitiert Hensoldt direkt von Europas neuem Sicherheitsbewusstsein.

Das Unternehmen bekräftigte seine Umsatzprognose für 2025 von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Investitionsoffensive den erhofften Schub bringt – oder ob die Erwartungen zu hoch gesteckt sind. Eins steht fest: In der neuen Ära europäischer Sicherheitspolitik wird Hensoldt eine Schlüsselrolle spielen.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 480 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.