Hensoldt-Aktie: Was für eine Meldung!

Die Hensoldt-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang nach zuvor starken Wochen. Charttechniker sehen Warnsignale für eine mögliche Trendwende.

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust von 2,3 Prozent am Freitag
  • Intraday-Reversal als Warnsignal für Trendwende
  • Käufer verlieren Kontrolle bei 105,70 Euro
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt erhalten

Hensoldt hat am Freitag einen erheblichen Abschlag hinnehmen müssen. So ist die Aktie in einer nun durchaus herausfordernden Situation. Nun gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag keine neuen Nachrichten zur Notierung von Hensoldt.

Wir haben nun folgende Situation:

Nach wochenlangen Kursgewinnen hatte sich das Papier bis auf wenige Prozentpunkte an sein Allzeithoch von rund 108 Euro gereicht. Doch der Handelstag vom 11. Juli 2025 mit den Verlusten in Höhe von rund 2,5 % könnte dennoch eine entscheidende Zäsur markieren.

Dramatische Kehrtwende am Freitag

Was zunächst wie ein weiterer Erfolg aussah, entwickelte sich zu einem Lehrbuchbeispiel für charttechnische Schwäche. Der Handelstag startete vielversprechend mit einem Plus von über 1 %. Bei 105,70 Euro kratzte die Aktie erneut an ihrem jüngsten Höchststand. Doch dann folgte der Absturz: Bis zum Börsenschluss rutschte der Kurs auf 101,90 Euro ab – ein Tagesverlust von 2,5 %.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Dieses Kursmuster entspricht exakt der Definition eines sogenannten Intraday-Reversals: anfängliche Stärke, gefolgt von einem dramatischen Schwenk ins Negative. Für Technische Analysten gilt dies als klassisches Warnsignal für eine mögliche kurzfristige Trendwende oder zumindest eine Phase der Konsolidierung. Ganz so dramatisch muss es nicht zwangsläufig kommen. Allerdings ist dies eine kurzfristig wie oben geschildert herausfordernde Situation.

Das Muster zeigt deutlich, dass die Käufer am Tageshoch die Kontrolle abgegeben haben und die Verkäufer das Zepter vertreten haben. Für den kommenden Handel deutet dies auf weiteren Verkaufsdruck hin. Investoren werden gespannt beobachten, ob wichtige Unterstützungsniveaus eingehalten werden können oder ob sich der Abwärtstrend vom Freitagnachmittag fortsetzt. Allerdings ist dies oberhalb von rund 100 Euro weiterhin noch nicht zwingend erforderlich.

Der langfristige Aufwärtstrend des Papiers bleibt derzeit sicherlich intakt, doch kurzfristig könnte es „ungemütllicher“ werden. Der Titel ist aktuell noch im Aufwärtstrend, und dies ist aktuell vor allem mit der Aussicht auf Rüstungsaufträge begründet und begründbar.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 300 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.