Der Technologie-Riese IBM feiert ein überraschend starkes Comeback – angetrieben von der künstlichen Intelligenz und einer unerwarteten Welle institutioneller Käufer. Während viele Tech-Werte schwächeln, demonstriert der Branchenveteran mit durchschlagenden Quartalszahlen, dass er im KI-Zeitalter keineswegs abgehängt ist. Doch kann der 112 Jahre alte Konzern diesen Schwung halten?
Institutionelle Anleger greifen massiv zu
Die großen Player am Markt positionieren sich eindeutig: Assetmark Inc. stockte seine IBM-Position um 9,0 Prozent auf, Syverson Strege & Co sogar um spektakuläre 118 Prozent. Diese Kauflawine institutioneller Investoren signalisiert wachsendes Vertrauen in die Transformationsstrategie des Unternehmens. Offenbar sehen die Profi-Anleger in IBM mehr als nur einen alten Technologie-Riesen – sie wetten auf die Wiederbelebung durch KI und Cloud-Dienste.
Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Gewinn je Aktie von 2,65 US-Dollar übertraf IBM die Analystenerwartungen um satte 20 Cent. Noch beeindruckender ist der Umsatzsprung auf 16,33 Milliarden Dollar – nicht nur über den Prognosen, sondern auch ein Plus von 9,1 Prozent im Jahresvergleich. Diese Performance beweist, dass IBMs Fokus auf Hybrid-Cloud und künstliche Intelligenz Früchte trägt. Der Konzern scheint seinen Ruf als Innovationsführer zurückzuerobern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Dividende und technische Stärke untermauern Trend
Zur fundamentalen Stärke gesellt sich technischer Schwung: Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshoch und hat sich deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten positioniert. Als i-Tüpfelchen bestätigte das Unternehmen seine solide Dividendenzahlung von 1,68 Dollar je Aktie – ein klares Signal finanzieller Stabilität in unsicheren Zeiten.
Die Frage bleibt: Handelt es sich bei IBMs Renaissance um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine vorübergehende Erholung? Die Kombination aus starker operativer Performance, institutioneller Unterstützung und technischer Dynamik spricht jedenfalls eine deutliche Sprache.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


