Ein kleines Biotech-Unternehmen sorgt derzeit für Aufsehen an der Wall Street. ImmunityBio meldet spektakuläre Ergebnisse bei der Behandlung von Glioblastom – einer der aggressivsten Krebsarten überhaupt. Gleichzeitig steigen Großinvestoren massiv ein. Steht hier ein medizinischer Durchbruch bevor?
100% Erfolgsquote bei tödlichem Hirntumor
Die jüngsten Studiendaten haben es in sich: In einer Pilotstudie mit fünf Patienten erreichte ImmunityBio eine vollständige Krankheitskontrolle bei rezidivierendem Glioblastom – ohne Chemotherapie. Drei der fünf behandelten Patienten zeigten eine Tumorreaktion, zwei davon sogar eine nahezu vollständige Remission. Die übrigen beiden Patienten wiesen zumindest eine stabile Krankheitssituation auf.
Das Besondere: Glioblastom gilt als einer der schwierigsten zu behandelnden Krebsarten. Herkömmliche Therapien stoßen oft schnell an ihre Grenzen. Die 100%ige Krankheitskontrolle in der frühen Studienphase könnte daher einen echten Paradigmenwechsel in der Behandlung bedeuten.
Großinvestoren wittern die Chance
Die vielversprechenden Daten bleiben nicht unbemerkt. Mehrere institutionelle Investoren haben ihre Positionen massiv ausgebaut:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
- Nuveen LLC stieg neu ein und erwarb 359.669 Aktien
- Wells Fargo stockte seinen Bestand um 30,4% auf
- Dimensional Fund Advisors erhöhte die Position sogar um 154%
Diese koordinierten Bewegungen signalisieren wachsendes Vertrauen der Finanzwelt in das Biotech-Unternehmen.
Solide Finanzierung für weitere Entwicklung
ImmunityBio kann seine Forschung auch finanziell vorantreiben. Das Unternehmen steigerte seine Umsätze im zweiten Quartal 2025 um 60% auf 26,4 Millionen Dollar. Mit einer Liquidität von 153,7 Millionen Dollar und einer zusätzlichen Finanzierungsrunde über 80 Millionen Dollar im Juli ist das Unternehmen gut gerüstet für die anstehende Phase-2-Studie.
Analysten zeigen sich optimistisch und halten an ihrer „Buy“-Empfehlung fest. Einige setzen Kursziele von bis zu 24 Dollar an. Die Aktie handelt derzeit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was Raum für eine Neubewertung lassen könnte – vorausgesetzt, die vielversprechenden Studienergebnisse bestätigen sich in größeren Patientengruppen.
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...